Matratzen und anderer Müll auf einem großen Haufen im Wald. (Foto: IMAGO, IMAGO / Rene Traut)

Immer mehr Abfälle im Wald

Pforzheim: Verdacht auf gewerbliche illegale Müllentsorgung

STAND
AUTOR/IN
Katharina Raquet

Die Vermüllung des Waldes hat in Corona-Zeiten zugenommen - auch in den Wäldern rund um Pforzheim. Polizei und Forstbehörden gehen sogar von gewerblicher, illegaler Müllentsorgung aus.

Offenbar gibt es mittlerweile zweifelhafte Müllentsorger, die mit der illegalen Beseitigung von Abfällen sogar Geld verdienen. Davon geht auch Samuel Ziegler von Forst Baden-Württemberg aus, der unter anderem für den Wald rund um Pforzheim zuständig ist.

Große Mengen Müll mitten im Wald gefunden

Im SWR-Interview sagte er, für die gewerbliche Entsorgung spreche die Menge der gefundenen Abfälle, die nicht in einen Pkw-Kofferraum passe, sondern mit Lieferwagen oder Anhänger transportiert werden müsse. Zudem liege der Müll nicht an den Waldrändern, sondern weit im Wald versteckt.

Gefunden habe man ganze Industrie-Tankanlagen samt Rohrleitungen, größere Mengen Farbeimer, Teppiche, Fliesen, ganze Wohnungseinrichtungen, Abfälle von Renovierungen, asbesthaltige Eternitplatten oder auch Grünabfälle.

"Es handelt sich nicht um eine Ordnungswidrigkeit, sondern um eine Straftat."

Der Forstexperte betonte, eine solche Umweltverschmutzung könne mit sehr hohen Geldbußen geahndet werden oder gar mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren. Und die Pforzheimer Polizei macht klar, auch wenn die Auftraggeber oft gar nicht wüssten, was mit ihrem Abfall passiert, könnten auch sie wegen fahrlässiger Umweltverschmutzung belangt werden.

Ludwigshafen

Stadt berät über höheres Bußgeld Videoüberwachung gegen Müll in Ludwigshafen wird konkreter

Die geplante Videoüberwachung gegen illegale Müllablagerungen in Ludwigshafen nimmt offenbar konkretere Formen an. Laut einer Sprecherin arbeitet die Stadt zurzeit an einem Konzept.

STAND
AUTOR/IN
Katharina Raquet