Mit der Finanzierung der Artenschutzstiftung wird eine Rehabilitationsstation aufgebaut, um verwaiste und beschlagnahmte Plumploris in Bangladesh aufzunehmen und für ein Leben in der Wildnis vorzubereiten. Außerdem sollen Brücken gebaut werden, denn viele Plumploris werden überfahren.

Ihr niedliches Aussehen wird den Plumploris zum Verhängnis
Viele der Tiere, die als besonders niedlich gelten, werden gefangen, um sie als Haustiere zu verkaufen. In Südostasien werden Fotos mit Plumploris angeboten. Dazu werden die Tiere oft verstümmelt, mit Gewalt gefügig gemacht und mit Medikamenten ruhiggestellt. Die Plumploris stehen auf der rote Liste der gefährdeten Arten.
Projekte in unterschiedlichen Ländern und in Karlsruhe
Die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe unterstützt verschiedene Projekte in unterschiedlichen Ländern. Ein Großprojekt und auch das erste Projekt der Artenschutzstiftung ist in Ecuador, wo die Artenschutzstiftung ein Reservat am Westhang der Anden erworben hat.
Weitere Projekte sind unter anderem die Unterstützung asiatischer Elefanten in Sri Lanka, Hilfe für Orang Utans in Borneo und Koalas in Australien. Die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe kümmert sich aber auch um Wildbienen und andere Insektengruppen in der Stadt Karlsruhe und in der Region.