Hako-Treffen in Ubstadt-Weiher (Foto: SWR)

Von Ackerklasse bis Supersportklasse

Skurrile Landmaschinen: Hako-Wettrennen in Ubstadt-Weiher

Stand
AUTOR/IN
Jürgen Essig

Rund 100 Teams aus Deutschland und der Schweiz sind seit Freitag beim 24. Weiherer Hako-Rennen beteiligt. Hakos sind alte Landmaschinen mit zwei Rädern und einem Anhänger.

Waghalsige Manöver, Geschicklichkeit, Tempo und fahrerisches Können werden von den Piloten und ihren Beifahrern auf dem über 1.000 Meter langen Kurs in Ubstadt-Weiher erwartet.

Geschwindigkeit und Geschicklichkeit stehen im Mittelpunkt

Auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins in Ubstadt-Weiher (Landkreis Karlsruhe) wird in der Ackerklasse, der Sport- oder Supersportklasse gestartet. Dabei müssen die Teams neben der Strecke auch verschiedenste Geschicklichkeitsübungen zur Freude der Zuschauer absolvieren.

Hakos galten früher als Traktoren der kleinen Leute. Mittlerweile sind sie zu Kult- und Rennsportfahrzeuge geworden.

Hako-Fans treffen sich zum 24. Mal in Ubstadt-Weiher (Foto: SWR)
Hako-Fans treffen sich zum 24. Mal in Ubstadt-Weiher

Freitag und Samstag findet auf dem Gelände jeweils ein freies Training statt. Das Rennen startet am Samstag am späten Vormittag.

Stand
AUTOR/IN
Jürgen Essig