Tourismus soll wiederbelebt werden

Gegen das Gastrosterben: Dorfbewohner engagieren sich für bewirtete Hütte

Stand

In Forbacher Ortsteil Bermersbach im Schwarzwald gibt es kaum noch gastronomische Angebote für Bewohner und Touristen. Dorfbewohner engagieren sich nun für den Bau einer bewirteten Holzhütte.

So schön es in und rund um den Forbacher Ortsteil Bermersbach (Kreis Rastatt) im Nordschwarzwald auch ist, es fehlt an Einkehrmöglichkeiten für Wanderer, Mountainbiker oder Einheimische. Die vier Dorfkneipen haben längst geschlossen. Doch damit wollen sich die Bermersbacher nicht abfinden. Sie wollen eine Genossenschaft gründen, um eine Hütte zu bewirtschaften.

Renovierung der Heuhütten im Murgtal

Zu dem Projekt zählt auch, dass 30 historische "Heuhütten" auf dem Ziegenpfad renoviert wurden. Ehrenamtliche der Ziegenfreunde Bermersbach haben sie in den letzten Monaten saniert und teilweise neu gebaut.

Für die geplante bewirtschaftete Hütte, auch Giersteinhütte genannt, soll noch in diesem Jahr die Genossenschaft gegründet werden, um eine Holzhütte mit gastronomischen Angebot zu finanzieren. So wie in dieser Animation könnte sie einmal aussehen:

Fast eine Million Euro für Giersteinhütte gesammelt

Seit fünf Jahren gibt es die Pläne für die Giersteinhütte schon - eine perfekte Ergänzung zum Ziegenpfad und den Heuhütten, finden die Dorfbewohner. Mehr als 1.000 ehrenamtliche Stunden haben Projektleiter Jan Schillinger und seine Mitstreiter schon investiert.

Man genießt es, wenn man jetzt fertig wird - das ist ein geiles Gefühl!

900.000 Euro wurden schon eingesammelt von Menschen, die vom Konzept überzeugt sind. Knapp 350.000 Euro fehlen noch für die Umsetzung der Hütte. Ab 500 Euro Genossenschaftsanteil ist man Teil des Projekts.

Es ist so viel Engagement hier. Das wollen wir nutzen!

Das Genossenschaftsmodell haben die Bermersbacher ganz bewusst gewählt, betont Schillinger. Sogar von der Landesregierung in Stuttgart hätten sie Lob für ihr Engagement bekommen. Als Bergdörfler hätten sie sowieso schon immer eine andere Einstellung zum Ehrenamt gehabt als anderswo, sagt er. So setzen sie sich weiter für die Zukunft von Bermersbach ein - und ihren Traum von der Giersteinhütte.

Ruhestein

Hunderte Anregungen eingegangen Vorschläge zur Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald

Wie soll der Nationalpark Schwarzwald weiterentwickelt werden? Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) hat am Freitag auf dem Ruhestein Empfehlungen von Bürgern und Experten entgegengenommen.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.