SPD-Basis will auch in eigenen Reihen Neuanfang

Genossen in Pforzheim für neue Gesichter an SPD-Spitze

Stand
Autor/in
Peter Lauber
Ein Bild von Peter Lauber

Welche Rolle soll die SPD unter einem Kanzler Merz spielen? Und wie kann die Koalition gelingen? Darüber wird jetzt auch an der SPD-Basis in Pforzheim heftig diskutiert.

Noch sitzt bei den SPD-Mitgliedern in Pforzheim der Schock über den Wahlausgang tief. Extrem bitter sei das schlechte Abschneiden der SPD, schockierend der Erfolg der Rechten, so die einhellige Meinung der Genossen, mit denen wir im Pforzheimer Rathaus sprechen. Immerhin: 80 Prozent hätten nicht Rechtsextrem gewählt, meint SPD-Stadtrat Kai Adam. Die massive Unterstützung für die AfD aus dem Ausland habe nicht gewirkt. Es klingt wie ein schwacher Trost, den er sich selbst zuspricht.

SPD-Mitglieder aus Pforzheim
Johanna Kirsch glaubt an eine erfolgreiche Koalition.

Mit "Kanzler Merz" tun sich viele Genossen in Pforzheim noch schwer

Vor allem junge Leute hätten sich durch den Einfluss der sozialen Medien radikalisiert, zeigt sich der Jüngste in der Runde, Juso-Mitglied Davis Riedel, noch immer schockiert. In sozialen Medien wie TikTok habe man den Rechten das Feld überlassen, stellt der 24-Jährige selbstkritisch fest. Gerade als Jusos seien sie künftig gefordert, hier aktiver zu werden.

Trotz allem: Die Schockstarre weicht langsam einem gewissen Zweckoptimismus. Der Wahlkampf sei jetzt glücklicherweise zu Ende, sagt Johanna Kirsch. "Jetzt ist wieder entspannter, weil man weiß: Es kann eine funktionierende Regierung geben", meint die 38-jährige Stadträtin. Doch genau mit dieser Vorstellung, unter einem Kanzler Merz mitzuregieren, fremdelt Kreisvorsitzende Annkathrin Wulff noch. Sie wünscht sich erst mal eine Entschuldigung von Merz für dessen Paktieren mit der AfD.


Zunächst muss der Scherbenhaufen, den Herr Merz hinterlassen hat, von ihm wieder zusammengeputzt werden.

SPD-Mitglieder aus Pforzheim
Annkathrin Wulff will von Friedrich Merz eine Entschuldigung.

Meinung in Pforzheim: frischer Wind an SPD-Spitze nötig

Einig sind die Genossen, dass es an der SPD-Spitze frischen Wind brauche. Dass nicht Scholz, sondern Lars Klingbeil die Koalitionsverhandlungen führt, finden alle richtig und gut. Ohne Parteivorsitzende Saskia Esken explizit zu benennen, halten einige personelle Veränderungen an der Parteispitze für notwendig.

Er soll sich einbringen in die Verhandlungen, seine Erfahrungen einbringen, aber dann schauen, dass er das Zepter an andere abgibt.

SPD-Mitglieder aus Pforzheim
Thorsten Fröhlinghaus sieht Scholz künftig in der zweiten Reihe.

Wenn die Koalition es schaffe, wieder zu einem vernünftigen Ton zu finden, gemeinsam eine klare Linie gegen Rechts einhalte und offen für Kompromisse sei, halte die Regierung auch vier Jahre lang, sind die Pforzheimer SPD-Mitglieder überzeugt.

An der SPD jedenfalls werde eine Große Koalition nicht scheitern, ist sich Kai Adam sicher. Die Sozialdemokraten hätten in ihrer Geschichte immer wieder bewiesen, dass sie die Interessen des Landes und der Demokratie über Parteiinteressen gestellt hätten. "Das werden wir auch diesmal wieder tun."

SPD-Mitglieder aus Pforzheim
Kai Adam sieht die SPD "zum Erfolg verdammt."

Pforzheimer mahnen: zurück zu vernünftigem Gesprächston

Mit frischem Wind, neuen Ideen und neuen Gesichtern könne die neue Regierung gut funktionieren, zeigt sich Katrin Troisi-Kampmann vom Ortsverband Pforzheim optimistisch. Mit einem Partner sei das Regieren auch deutlich einfacher als mit zwei Partnern. Wobei es beim Aushandeln des Koalitionsvertrags keine Kompromisse bei sozialen Mindeststandards geben dürfe, ergänzt Davis Riedel und nennt Beispiele: keine Kürzungen beim Bürgergeld und Beibehaltung des Deutschland-Tickets.

Karlsruhe

Mit Vollgas in die Groko? Was Abgeordnete aus Karlsruhe und Pforzheim von einer Koalition aus CDU und SPD halten

Die neue Bundesregierung könnte aus CDU und SPD bestehen. Die CDU macht Tempo. Die SPD ist zurückhaltend. Abgeordnete aus Karlsruhe und Pforzheim liegen weit voneinander entfernt.

Auch die Schuldenbremse müsse dringend überdachtt werden, um wichtige Investitionen in Klimaschutz, Infrastruktur und Verteidigung bewältigen zu können. Vor allem aber müssten alle Gesprächspartner endlich aufhören mit der Haudrauf-Rhetorik, mahnt Ortsverbands-Vize Thorsten Fröhlinghaus. Die Rhetorik, die anderen immer als unfähige Deppen zu bezeichnen, gehe mittlerweile vielen Menschen auf die Nerven.

SPD-Mitglieder aus Pforzheim
Juso Davis Riedel will der AfD in sozialen Medien Paroli bieten.

Wie groß sind die Chancen, dass die Regierung dieses Mal vier Jahre durchhält? Auf einer Skala von eins bis zehn stufen die Pforzheimer Genossen diese zwischen neun und zehn ein. Aus einem einfachen Grund:

Die Herausforderungen in der Welt um uns herum sind so groß, dass wir uns ein Scheitern gar nicht leisten können. Wir sind zum Erfolg verdammt.

Und eine erfolgreiche Regierung verhelfe auch der SPD wieder aus ihrem Tief heraus, sind die Pforzheimer überzeugt. Deshalb geht an diesem Abend von Pforzheim aus auch ein Appell Richtung Berlin: Gebt euch Mühe, seid offen für Gespräche, Kompromisse und gute Ideen. Und, wird Annkathrin Wulff nicht müde zu betonen: "Steht klar gegen Rechts."

Karlsruhe

Vom Forstwirt zum Profi-Politiker Linker Marcel Bauer aus Karlsruhe: "Du musst in die Politik. Das haben sie oft zu mir gesagt"

Eine Überraschung der Bundestagswahl war das gute Abschneiden der Linken. Auch für ihren neuen Abgeordneten Marcel Bauer aus Karlsruhe kam die Berufung nach Berlin völlig unerwartet.

Karlsruhe, Calw, Rastatt, Bruchsal, Pforzheim

Bundestagswahl 2025 Von Calw bis Rastatt: Diese Kandidaten ziehen in den Bundestag ein

14 Kandidaten aus Karlsruhe, Pforzheim, Bruchsal, Calw und Rastatt sind künftig im Bundestag vertreten. Hier gibt es den Überblick der Parteien.

Hügelsheim

Rechte Wähler im Ortsteil Kleinkanada 39,6 Prozent: Warum Hügelsheim eine Hochburg der AfD ist

Hügelsheim im Kreis Rastatt ist eine Hochburg der AfD. Über 39 Prozent der Menschen dort haben blau gewählt. Für die AfD ein großer Erfolg. Andere im Dorf kämpfen dagegen an.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Karlsruhe

Mit Vollgas in die Groko? Was Abgeordnete aus Karlsruhe und Pforzheim von einer Koalition aus CDU und SPD halten

Die neue Bundesregierung könnte aus CDU und SPD bestehen. Die CDU macht Tempo. Die SPD ist zurückhaltend. Abgeordnete aus Karlsruhe und Pforzheim liegen weit voneinander entfernt.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.