Erste Spargelernte in Baden gestochen (Foto: SWR)

Rauf auf den Teller!

"Huch, schön frisch hier" - Ich bin der erste badische Spargel aus Waghäusel!

STAND
AUTOR/IN
Markus Bender

Okay, ich bin früh dran. Das liegt aber am beheizten Feld, auf dem ich heranwachse. Und damit komme ich drei Wochen früher als die normalen Freilandspargel auf den Teller.

Die Abwärme eines Bioheizkraftwerks am Ortsrand von Kirrlach (Landkreis Karlsruhe) macht die frühe Ernte möglich. Mein Erzeuger, Steffen Großhans aus Hockenheim, erntet hier auf einem Hektar aktuell rund 200 Kilogramm weißen Spargel pro Tag.

So funktioniert der beheizte Spargelacker

Warum ich so gut wachse? Gleich neben dem Spargelacker von Steffen Großhans steht eine Biogasanlage. Die produziert Strom und Abwärme, die zum größten Teil als Fernwärme nach Waghäusel geht. Ein kleiner Teil bleibt allerdings ungenutzt.

Den benutzt Steffen Großhans, um seinen Spargelacker zu beheizen. Unterm Strich wird also keine extra Energie für den Spargel produziert oder verschwendet. Allerdings musste Bauer Großhans rund elf Kilometer Warmwasserleitung unter seinem Acker verlegen. Ohne die große Leitung funktioniert die Fußbodenheizung nicht.

Erste Spargelernte in Baden gestochen (Foto: SWR)
Unter dieser Folie wächst der erste Spargel in Baden heran.

Ich komme auf die Teller der gehobenen Küche

Wir als das königlichste der Gemüse gehen vor allem an die gehobene Gastronomie. Die Preise liegen aktuell für die Klasse I noch bei rund 25 Euro je Kilo. Weil genügend Feuchtigkeit im Boden ist,  hofft unser Steffen Großhans auf ein gutes Spargeljahr mit ausreichenden Erträgen.

Falls ihr noch ein paar Tipps braucht, wie ich besonders gut schmecke... wie wär's mit einem Crème Brûlée oder mit gebeizter Lachsforelle?

Geschmack und Nachhaltigkeit Die Spargelzeit beginnt: Muss es unbedingt deutscher Spargel sein?

Im Supermarkt liegt schon eine Weile Spargel – aus Spanien, Griechenland oder gar Peru. Und das für einen günstigeren Preis als deutscher Spargel. Was taugt er? Und wie ist die Ökobilanz?

Marktcheck SWR Fernsehen

Folge 2 - Nachspeise Spargel-Crèmebrûlée

Landfrau Bianka Güldenberg serviert zur Nachspeise Spargel-Crèmebrûlée

Sendungssignet 'Kaffee oder Tee' (Foto: SWR, SWR)

Das „königliche Gemüse“ Viele Antworten rund um Spargel

Spargel ist gesund und gilt als das Frühlingsessen schlechthin! Warum ist das Stangengemüse aber so viel teurer als anderes Gemüse und was hat es mit der Folie beim Spargelanbau…

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Gut zu wissen Spargel - Unser Liebling im Frühling

Egal ob weiß oder grün - Spargel kommt in den nächsten Wochen immer wieder gern auf den Tisch. Hier ein paar wichtige Fakten rund um das beliebte Gemüse.

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Gesund und schmackhaft Darum ist grüner Spargel besser als weißer

Grünspargel setzt sich immer mehr durch. Denn er enthält mehr Vitamine, schmeckt intensiver und ist schneller zubereitet.

STAND
AUTOR/IN
Markus Bender