Eröffnung der Karlsruher U-Bahn-Haltestellen (Foto: SWR)

OB Mentrup spricht von einem "neuen Karlsruhe"

Offizielle Eröffnung: Viele Karlsruher wollen die neue U-Bahn sehen

STAND
AUTOR/IN
Dorothee Seinsoth
Markus Bender
Jürgen Essig

Die Karlsruher Kombilösung ist offiziell eröffnet worden. Karlsruherinnen und Karlsruher können ab sofort die neue U-Bahn und ihre Haltestellen besichtigen.

Nachdem am Mittag die Karlsruher Kombilösung bereits mit einem offiziellen Festakt eröffnet wurde, dürfen sich nun die Karlsruherinnen und Karlsruher ihre neue U-Bahn anschauen.

Alle sieben neuen Haltestellen wurden zeitgleich um 14 Uhr geöffnet. Als die erste Bahn in die Haltestelle Europaplatz einfuhr, gab es spontanen Applaus. Aber was sagen die Karlsruher zu ihrer neuen U-Bahn? Haben sich die jahrelangen Bauarbeiten gelohnt? Offenbar schon - das Feedback ist durchweg positiv.

Karlsruher bestaunen die neue U-Bahn (Foto: SWR)
Richard Segebarth: "Endlich! Dieser Mythos Tunnel - endlich eröffnet, es gibt ihn wirklich. Pure Begeisterung!" Bild in Detailansicht öffnen
"Sie ist sicherlich auch sehr, sehr beeindruckt" sagt Nadja Maier aus Gaggenau über ihre Hündin Chira. Bild in Detailansicht öffnen
Loren Morten, gebürtiger Amerikaner, sagt über die Kombilösung: "Interessant, eine neue Erfahrung und Perspektive von Karlsruhe, die ich noch nicht kenne." Bild in Detailansicht öffnen
Susanne Woll aus Waghäusel findet die neue U-Bahn "total schön! Ganz modern sieht's aus, so filigran mit den Lampen". Bild in Detailansicht öffnen
"Ich freu mich schon, dass die Fußgängerzone wieder frei wird, und dass da dann keine Leute mehr stehen", sagt Mathias Huck. Bild in Detailansicht öffnen
"Es ist unglaublich hell hier unten. Richtig cool finde ich die vielen farbigen Schatten, wenn man auf seine U-Bahn wartet", sagt Laura Riedel. Auch ihr Mann Tobias findet die Haltestelle toll. "Macht einen guten Eindruck". Bild in Detailansicht öffnen
Simon Jaekel findet die Haltestellen total großzügig. Mit der Bahn will er auch fahren: "Ich find, es gehört dazu, wenn man Karlsruher ist, bei der ersten Stunde mit dabei zu sein." Bild in Detailansicht öffnen

Stadtprominenz eröffnet die neuen Haltestellen zeitgleich

Mit dabei sind unter anderem Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD), Zoodirektor Matthias Reinschmidt, KIT-Präsident Holger Hanselka, Messe-Geschäftsführerin Britta Wirtz und der Intendant des Badischen Staatstheaters Ulrich Peters.

Damit die Karlsruher die neuen Haltestellen und den Liniennetzplan in Ruhe erkunden können, wurde der Fahrplanwechsel extra einen Tag vorgezogen. Eigentlich wäre der bundesweite Fahrplanwechsel erst am Sonntagmorgen. Für Karlsruhe hat man eine Ausnahme gemacht.

Eröffnung der Karlsruher U-Bahn-Haltestellen (Foto: SWR)
In den Haltestellen Marktplatz und Kronenplatz gibt es einen Übergang mit Aussichtsfenster. Bild in Detailansicht öffnen
Die bunten Lichtstrahler sind bei den Karlsruhern jetzt schon ein beliebtes Fotomotiv. Bild in Detailansicht öffnen
Hund Chira war wahrscheinlich der erste vierbeinige Fahrgast in der neuen Karlsruher U-Bahn. Bild in Detailansicht öffnen
Diese beiden haben viel Liebe für die U-Bahn-Haltestelle am Europaplatz. Bild in Detailansicht öffnen
Die ersten Bahnen waren rappelvoll. Dieser Anblick wird im Berufsverkehr wahrscheinlich bald schon Alltag. Bild in Detailansicht öffnen
Die Menschen strömen in die Karlsruher U-Bahn-Haltestelle "Marktplatz". Ein Junge testet die bunte Lichtkunst. Bild in Detailansicht öffnen
Unten angekommen bestaunen die Menschen die großzügigen, hellen Haltestellen. Bild in Detailansicht öffnen
Schon vor 14 Uhr warteten die Menschen darauf, die neuen U-Bahn-Haltestellen besichtigen zu dürfen. Bild in Detailansicht öffnen
KVV-Geschäftsführer Alexander Pischon, Karlsruher OB Frank Mentrup und der ehemalige Karlsruher OB Heinz Fenrich (v.l.n.r.) schneiden das Band an der Haltestelle Marktplatz durch. Bild in Detailansicht öffnen
Sobald die Haltestellen eröffnet waren, drängten viele Menschen die Treppen hinunter. Bild in Detailansicht öffnen
Auch am Europaplatz wurde die neue U-Bahn-Haltestelle eröffnet. Bild in Detailansicht öffnen
Zuvor wurde der Karlsruher Straßenbahntunnel mit einem kleinen Festakt offiziell eröffnet. Bild in Detailansicht öffnen
Großer Presseauflauf bei der Eröffnung der Kombilösung Bild in Detailansicht öffnen
Von links nach rechts: KVV-Geschäftsführer Alexander Pischon, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Michael Theurer, baden-württembergischer Verkehrsminister Winfried Hermann, Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup. Bild in Detailansicht öffnen
Khaled El-Jaouni durfte die erste Straßenbahn durch den Tunnel steuern: "Wir haben jahrelang darauf hingefiebert, haben Kolleginnen und Kollegen geschult und es ist einfach super, diese Eröffnungsfahrt durchführen zu dürfen". Bild in Detailansicht öffnen
So sieht der Tunnel aus der Perspektive der Straßenbahnfahrer aus. Bild in Detailansicht öffnen

Offizielle Eröffnung war bereits um 12 Uhr

Um kurz vor 12 Uhr wurde in der Haltestelle Marktplatz bereits das rote Band durchgeschnitten - der Karlsruher Stadtbahntunnel war damit offiziell eröffnet. Zunächst durften Ehrengäste und Medienschaffende die Haltestellen besichtigen und bei der Eröffnungsfahrt dabei sein.

"Damit beginnt das neue Karlsruhe."

Mehrere Menschen schneiden ein rotes Band durch und eröffnen somit die Karlsruher Kombilösung (Foto: SWR)
Zuvor wurde der Karlsruher Straßenbahntunnel mit einem kleinen Festakt offiziell eröffnet.

Die offizielle Eröffnungsfeier fiel coronabedingt klein aus, es gibt also kein Bürgerfest oder ähnliches. Allerdings wird die Eröffnung der Haltestellen von Musikern begleitet, die danach auch auf den Bahnsteigen spielen. Neben dem Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup waren auch der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sowie der neue Staatssekretär des Bundesverkehrsministeriums Michael Theurer (FDP) dabei. Auch die Politiker waren begeistert.

"Es ist sehr wichtig, dass der öffentliche Nahverkehr nicht schäbig ist, sondern freundlich und sauber."

Der Karlsruher Oberbürgermeister Frank Mentrup war erleichtert. Für ihn ist es ein historischer Tag, denn die Kombilösung ist die größte Investition der Stadt in den vergangenen 100 Jahren. Außerdem musste Mentrup mehrere Rückschläge einstecken: Kostensteigerungen, Bauzeitverlängerungen und eine immer wieder feststeckende Tunnelbohrmaschine. "Es ist unfassbar, dass dieses so schwierige Projekt jetzt einfach so funktioniert und das ist ein erhebendes Gefühl", so Mentrup.

SWR-Reporter Jürgen Essig war bei der Eröffnung dabei:

Straßenbahnen fahren bereits am Samstag nach neuem Fahrplan

Für den Rest des Samstags fahren alle Straßenbahnlinien der Verkehrsbetriebe Karlsruhe, also die Linien 1, 2, 3, 4, und 5, und die Linie S 2 bereits nach dem neuen Liniennetzplan. Die Stadtbahnen der Albtalverkehrsgesellschaft fahren wegen der Verbindung ins DB-Netz am Samstag noch nach dem alten Plan und wechseln erst zum offiziellen bundesweiten Fahrplanwechsel am Sonntagmorgen.

Karlsruhe

1,5-Milliarden-Euro-Projekt Die Karlsruher Kombilösung - eine Multimedia-Reportage

Manche nennen es das "Jahrhundertprojekt" in Karlsruhe, andere sprechen vom "Milliardengrab". Seit zwölf Jahren wird gebuddelt und gebaut. Im Dezember steht die Eröffnung an. Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise in den Karlsruher Untergrund.

Im Rahmen des Fahrplanwechsels gibt es noch weitere Änderungen. Künftig werden auf den Stadtbahnlinien im Tunnel nur noch neuere barrierefreie Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Gleichzeitig bietet der KVV zwei neue digitale Tarife an, die nur mit der Handyapp kvv.regiomove zu buchen sind und eine Homezone sowie einen Luftlinientarif beinhalten. Der myshuttle-Service wird ausgeweitet. Der KVV rät seinen Kunden vor der ersten Fahrt ab dem 12. Dezember die elektronische Fahrplanauskunft auf www.kvv.de zu nutzen.

Mit der Fertigstellung des Stadtbahntunnels geht ein Jahrhundertprojekt zu Ende. Seit zwölf Jahren wurde an der Kombilösung gebaut. Die Stadt war jahrelang durch ihre Baustellen und Umleitungen geprägt. Der zweite Teil der Kombilösung, der Autotunnel unter der Kriegsstraße, wird allerdings erst im Frühjahr 2022 fertig.

Jahrhundertprojekt geht zu Ende Die Karlsruher Kombilösung ist fertig

Nach mehr als zehn Jahren Bauzeit ist die Karlsruher Kombilösung fertig und Karlsruhe hat eine U-Bahn. Am 11. Dezember 2021 wurde der Straßenbahntunnel offiziell eröffnet.

Karlsruhe

Bildergalerie der schlimmsten Ecken Wegen der Kombilösung: So sah Karlsruhe als Baustellenstadt mal aus

Zwölf Jahre Bauzeit, ständige Umleitungen - der Bau der Kombilösung hat den Karlsruhern einiges abverlangt und das gilt auch weiterhin. Die Baustellen haben das Stadtbild jahrelang geprägt.

Karlsruhe

Jahrhundertprojekt geht zu Ende Von A wie Aussteiger bis Z wie Zukunft: Skurrile Fakten über die Karlsruher Kombilösung

Die Fakten sind klar: Am 11.12. wird der Karlsruher Straßenbahntunnel eröffnet, ab dann fährt die U-Bahn durch Karlsruhe. Aber gibt's auch Infos die keiner kennt? Ja - in unserem Kombilösungs-ABC.

Karlsruhe

Einweihung eines Jahrhundertbauwerkes Die Macher der Kombilösung in Karlsruhe

Endlich ist sie fertig. Die Karlsruher Kombilösung wird am kommenden Samstag nach zwölf Jahren Bauzeit eingeweiht. Wir stellen Ihnen die Macher des Jahrhundertbauwerks vor.

Karlsruhe

Vom Bürgerentscheid bis zur Einweihung Chronologie eines Jahrhundertbauwerks: Die Karlsruher Kombilösung

Am 11. Dezember 2021 wird die Karlsruher Kombilösung eingeweiht. Der neue Straßenbahntunnel und der Autotunnel werden die Stadt nachhaltig verändern. Eine Chronologie der Ereignisse.

Karlsruhe

Nach zehn Jahren Bauzeit Kombilösung fertig - und jetzt? Wann Karlsruhe endlich schöner wird

Ab nächster Woche fahren Bahnen nicht mehr auf, sondern unter der Kaiserstraße. Das soll auch der Startschuss für eine attraktivere Fußgängerzone für die Stadt Karlsruhe sein.

STAND
AUTOR/IN
Dorothee Seinsoth
Markus Bender
Jürgen Essig