Der Bohrturm der Deutschen Erdwärme in Graben-Neudorf. (Foto: SWR)

Besuch von Umweltstaatssekretär Baumann

Erdwärmebohrung in Graben-Neudorf kommt voran

Stand
AUTOR/IN
Matthias Stauss

In Graben-Neudorf kommen die Bohrungen für eine Geothermieanlage voran. Die Deutsche Erdwärme zeigt sich zufrieden mit dem Fortschritt auf der Baustelle an der B36.

Gut 1.000 Meter sei man schon in den Boden vorgedrungen, so der Geschäftsführer der Deutschen Erdwärme, Herbert Pohl. Die Erwartungen an die Temperaturen im Boden seien bisher übertroffen worden. In etwa 3.800 Metern Tiefe vermutet das Unternehmen heißes Thermalwasser, aus dem Wärmeenergie gewonnen werden könnte.

In ein paar Wochen soll die erste Bohrung abgeschlossen sein, im Herbst soll eine zweite Bohrung erfolgen. Das Land Baden-Württemberg will die Deutsche Erdwärme dabei unterstützen. Weil man Gas sparen müsse, müsse man den Ausbau der Geothermie in Baden mehr denn je vorantreiben. Das sagte Umweltstaatssekretär Andre Baumann von den Grünen bei einem Besuch in Graben-Neudorf.

Erste genaue Ergebnisse bis Ende des Jahres

Das Projekt gehört zu den am weitesten fortgeschrittenen in der Region. Es geht darum, heißes Thermalwasser aus drei bis vier Kilometern Tiefe zur Energiegewinnung zu nutzen. Im ersten Schritt soll das unterirdische Wasserreservoir erkundet werden. Dafür ist die erste Bohrung da, die gerade niedergebracht wird. Anfang kommenden Jahres soll dann ein Langzeittest stattfinden, der abschließend belastbare Aussagen zu dem Reservoir geben soll.

Graben-Neudorf

Umstrittenes Geothermie-Projekt Bohrturm steht - Erdwärme-Probebohrungen in Graben-Neudorf starten

Am Sonntag beginnen in Graben-Neudorf die ersten Geothermie-Probebohrungen. Der Aufbau des Bohrturms ist abgeschlossen, so die Deutsche Erdwärme. Das Projekt ist umstritten.

Karlsruhe

Lithiumförderung am Oberrhein Stellantis steigt beim Karlsruher Lithium-Produzenten Vulcan ein

Der Autobauer Stellantis steigt mit 50 Millionen Euro beim Karlsruher Lithium-Förderer Vulcan ein. Damit soll die geplante Produktion am Oberrhein vorangetrieben werden.

Karlsruhe

Tiefengeothermie soll umfassend erforscht werden Karlsruher Wissenschaftler planen Untergrundlabor für Geothermie-Forschung

Mit einem weltweit einzigartigen Untergrundlabor soll unter Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) die Geothermie erforscht werden. Es soll im Odenwald oder im Schwarzwald entstehen.

Stand
AUTOR/IN
Matthias Stauss