Cybercrime-Ermittler der niedersächsischen Polizei stießen im Darknet, also im verborgenen Teil des Internets, auf eine Person, die unter verschiedenen Pseudonymen Rauschgiftgeschäfte abwickelte. Da die Person im Landkreis Rastatt aktiv war, übernahmen Staatsanwaltschaft Baden-Baden und Polizeipräsidium Offenburg die Ermittlungen.
Erfolg nach monatelangen Ermittlungen
Nach acht Monaten verdeckter Ermittlungen, schlugen Polizei und Staatsanwaltschaft Mitte März zu. In einer Wohnung im nördlichen Landkreis Rastatt wurden trotz Fluchtversuchen zwei einschlägig vorbestrafte Hauptverdächtige im Alter von 26 und 29 Jahren festgenommen. Sie sitzen mittlerweile in U-Haft. Ein weiterer mutmaßlicher nicht vorbestrafter Unterstützer im Alter von 56 Jahren, dessen Wohnung für die Drogengeschäfte genutzt wurde, kam unter Auflagen wieder auf freien Fuß.
Beschlagnahmt wurden Rauschgift im Wert von 150.000 Euro, Verpackungsgerätschaften, Computer, Aufzeichnungen über Drogengeschäfte und eine Marihuana-Aufzuchtanlage.