Es ist ein merkwürdiger Bus: Er fährt nur ganz wenige Haltestellen an und steht dann stundenlang herum. Und die Leute, die einsteigen, wollen überhaupt nicht mitfahren. Der Bücherbus der Stadtbibliothek Pforzheim - offizieller Name "Media-Shuttle" - ist schon 50 Jahren in den Teilorten der Stadt unterwegs.
Klassiker, Abenteuergeschichten, Comics
An seiner Haltestelle in Büchenbronn warten die Kinder schon darauf, endlich einsteigen und nach neuem Lesestoff stöbern zu können. Spannendes ist dabei, Abenteuerliches und Lustigeres. Ein Junge leiht sich einen Stapel Asterix-Bände aus, andere entscheiden sich für Kinderbuch-Klassiker wie Pumuckl oder Pipi Langstrumpf.
Das reiche wieder für eine Woche, erzählen die jungen Leseratten. Einer erzählt, dass er das Lesen sogar Videospielen vorziehe - "weil man da seine Fantasie nicht so verliere", sagt er.
"Ich finde den Bücherbus mega! Meine Tochter liest so viel, dass wir die Bücher gar nicht mehr alle kaufen können."

Bus mit 4.000 Medien - Bücher, CDs oder Tonies
In den Regalen des Media-Shuttles gibt es neben Büchern auch viele CDs, Filme, Zeitschriften - oder auch sogenannte Tonies. Figuren, die auf einen speziellen Würfel gesteckt werden, aus dem dann eine Geschichte ertönt. Rund 4.000 Medien fasst die rollende Bibliothek, noch einmal so viele seien ständig im Umlauf. Der Bus bringe es auf ein Gesamtgewicht von 18 Tonnen, erzählt Busfahrer Werner Jost. Da heiße es "anständig fahren", sonst würden die Bücher aus den Regalen kippen.
Bücherbus erspart lange Fahrzeiten in die Innenstadt
Vormittags steuere der Bücherbus vor allem Schulen an, sagt Antonia Lüdecke, nachmittags dann die Stadtteile, die keine eigene Bibliothek hätten. Die Bücher lassen sich auch online vorbestellen.
"Für die älteren Menschen ist es sehr praktisch. Wir haben auch Haltestellen direkt vor Pflegeheimen."

Dass die Bibliothek jede Woche quasi vor die eigene Haustür kommt, finden die Besucher in Büchenbronn einfach nur klasse. Etwa zweieinhalb Stunden hält der Bus an dieser Haltestelle. Etliche Mütter sind mit ihren Kindern gekommen.
"In die Stadtbücherei zu fahren ist sehr aufwendig, das geht nicht immer mit Kindern. Hierher können die Kleinen auch mal allein um Stöbern kommen."