Am frühen Donnerstagnachmittag war der Brand unter Kontrolle, einige Stunden später war das Feuer vollständig gelöscht. Doch die Folgen sind fatal: Der Dachstuhl des Vier-Sterne-Hotels "Badischer Hof" ist komplett ausgebrannt und das frisch renovierte historische Gebäude ist einsturzgefährdet.
Verdacht auf Brandstiftung erhärtet sich
Nun gilt es, die Brandursache herauszufinden. Dazu befragt die Polizei die Hotelgäste, Mitarbeiter und weitere Zeugen. Nach ersten Ermittlungen gibt es bisher keine Hinweise auf einen technischen Defekt. Laut Polizei liegen aber Erkenntnisse vor, dass es an zwei unterschiedlichen Stellen im Gebäude zu brennen begonnen haben soll. Die Polizei hat deshalb Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung eingeleitet.
160 Gäste aus Hotel evakuiert
Das Feuer war nach Polizeiangaben am Donnerstagmorgen gegen 3 Uhr ausgebrochen. Der Dachstuhl des Gebäudes stand zeitweise lichterloh in Flammen, Rauch war schon von weitem zu sehen. 160 Hotelgäste mussten mitten in der Nacht das Hotel verlassen. Eine Frau, die mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus kam, wurde zwischenzeitlich unverletzt wieder entlassen.
"Im ersten Stock in der Lobby war Rauch, den konnten wir umgehen, aber eine Viertelstunde später war schon alles verqualmt."
Die Hotelgäste standen teilweise in Schlafanzügen und Bademänteln auf der Straße. Das Deutsche Rote Kreuz betreute sie. In Bussen konnten sich die Menschen aufwärmen.

SWR-Reporter Patrick Neumann wohnt in direkter Nachbarschaft zum "Badischen Hof" und hat den Brand von seiner Wohnung aus beobachtet.
Der "Badische Hof" in Baden-Baden ist das älteste Palasthotel in Deutschland sowie das erste Luxushotel Baden-Badens. Viele große Persönlichkeiten waren dort schon zu Gast. Es entstand zwischen den Jahren 1807 und 1810 nach den Plänen Friedrich Weinbrenners und zog damals in die Gebäude des vormaligen Kapuzinerklosters ein.