Baden-Baden (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Uli Deck)

Oberbürgermeisterwahl in der Kurstadt

Baden-Baden: Acht Kandidaten wollen Oberbürgermeister werden

STAND
AUTOR/IN
Patrick Neumann

Zwei Frauen und sieben Männer haben sich zur Oberbürgermeisterwahl in Baden-Baden beworben. Acht von ihnen sind am Donnerstagabend offiziell zugelassen worden und können sich am 13. März wählen lassen.

Baden-Badens amtierende Oberbürgermeisterin Margret Mergen von der CDU möchte auch weiterhin Rathauschefin in der Kurstadt bleiben. Aber sie hat Konkurrenz.

Sieben Herausforderer wollen Oberbürgermeisterin Mergen ablösen

Herausgefordert wird sie von ihrem Kollegen, Sozialbürgermeister Roland Kaiser, der für die Grünen antreten wird. Weitere Herausforderer sind der Baden-Badener FDP-Stadtrat Rolf Pilarski und der Muggensturmer Bürgermeister Dietmar Späth, der als parteiloser Kandidat antritt.

Darüber hinaus haben auch Peter Hank von der Partei Die Basis, sowie die parteilose Bettina Morlok ihren Hut in den Ring geworfen. Zur Wahl stellen wird sich auch Stefan Bäuerle aus Baden-Baden sowie Peter Görtzel aus Köln - über sie ist nichts Näheres bekannt. Ein weiterer Kandidat wurde abgelehnt, weil die Unterlagen für die Bewerbung aus Sicht des Gemeindewahlausschusses nicht ausreichend waren.

Kandidaten stellen sich im Kurhaus der Öffentlichkeit vor

Wer sind die Kandidaten, was zeichnet sie aus und warum wollen sie das Amt des Oberbürgermeisters ausüben? Solchen und anderen Fragen müssen sich die Kandidaten am 7. März im Kurhaus stellen.

Dann findet eine öffentliche Vorstellung der Bewerber statt. die Reihenfolge wurde ebenfalls am Donnerstagabend entschieden. Die Oberbürgermeisterwahl findet am 13. März statt. Wahlberechtigt sind in Baden-Baden rund 43.000 Bürgerinnen und Bürger.

Im Kurhaus Baden-Baden findet die Vorstellung der Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl statt. (Foto: IMAGO, IMAGO / Arnulf Hettrich)
Im Kurhaus in Baden-Baden findet am 7. März die öffentliche Vorstellung der Kandidierenden für die Oberbürgermeisterwahl statt.
Baden-Baden

Bauausschuss stimmt für Aufhebung des Bebauungsplans Neues Schloss Baden-Baden: Aus für Baugenehmigung

Der Bauausschuss der Stadt Baden-Baden hat mit großer Mehrheit für die Aufhebung des Bebauungsplans für das Neue Schloss gestimmt. Stimmt auch der Gemeinderat zu, wäre der Weg für neue Pläne frei - theoretisch.

Baden-Baden

Mammutbäume und andere Raritäten Besonderer Exotenwald in Baden-Baden: Arboretum rückt näher

Die Planungen für das in Baden-Baden entstehende Arboretum schreiten voran. Noch in diesem Jahr soll unterhalb des Merkurberges ein Parkareal entstehen - als neue Attraktion für die Kurstadt.

STAND
AUTOR/IN
Patrick Neumann