Das müssen Fahrgäste jetzt wissen

Bahnreisen über Ostern: Schienenersatzverkehr auf der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel gut angelaufen

Stand

Von Autor/in Patrick Neumann, Annika Jost, Fabiola Germer

Reisende auf der Rheintalbahn müssen in den Osterferien mehr Zeit einplanen. Die Strecke zwischen Basel, Freiburg und Karlsruhe ist teils gesperrt. Bisher läuft der Schienenersatzverkehr reibungslos.

Von Karfreitag, 21 Uhr, bis zum 27. April müssen Fahrgäste auf der Rheintalbahn mit Ausfällen, Verspätungen und Schienenersatzverkehr rechnen. Die Strecke zwischen Karlsruhe und Basel soll saniert und ausgebaut werden. Laut Mitteilung der Bahn kommt es im Regional- und Fernverkehr zu Fahrplanänderungen, Umleitungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen. Der Schienenersatzverkehr mit Bussen soll tagsüber anders geregelt werden als in der Nacht, heißt es von der Bahn.

Fernverkehr: Regelung Schienenersatzverkehr auf ICE-Strecke Karlsruhe-Freiburg

Im Fernverkehr kommt es zwischen Baden-Baden und Freiburg im Breisgau zu einem Ersatzverkehr mit Bussen. Nach Informationen der Deutschen Bahn fahren ab Karfreitag um 21 Uhr, den 18. April, die ICEs von Norden kommend nur noch bis Baden-Baden, in manchen Fällen auch nur bis Karlsruhe.

Ab Samstag, den 19. April, müssen Fahrgäste in Baden-Baden die Züge verlassen und in von der Bahn bereitgestellte Busse umsteigen. Bisher ist der Schienenersatzverkehr gut angelaufen, außerdem gibt es wenig Andrang am Bahnhof Baden-Baden. Ab dem Bahnhof Freiburg fahren dann wieder Fernverkehrszüge in Richtung Schweiz.

Reisende am Bahnhof in Baden-Baden stehen Schlange, um mit dem Schienenersatzverkehr weiterzufahren.
Reisende am Bahnhof Baden-Baden stehen am Ostersamstag Schlange, um mit dem Schienenersatzverkehr weiterzufahren.

Die Züge der ICE-Verbindung Hamburg - Dortmund - Köln - Karlsruhe - Basel verkehren während der Bauarbeiten nur bis Karlsruhe beziehungsweise ab Karlsruhe.

Für die Züge aus dem Süden in Richtung Norden gilt das umgekehrte Prozedere: Ab Freiburg müssen die Fahrgäste in Busse umsteigen und können ab Baden-Baden, beziehungsweise ab Karlsruhe wieder einen Zug nutzen.

Nachts: Sonderregelung für Busse im Schienenersatzverkehr

Während die Busse des Schienenersatzverkehrs tagsüber regelmäßig in beiden Richtungen zwischen Baden-Baden und Freiburg pendeln, müssen die Bahngäste in der Nacht zwischen 21 Uhr und 4 Uhr bereits in Karlsruhe in Busse nach Freiburg umsteigen. In den Ersatzbussen können keine Fahrräder mitgenommen werden. Die ICE-Züge erhalten zudem während der Sperrungen zum Teil auch neue Nummern, was bei Reisenden für Verwirrung sorgen könnte.

Regionalverkehr zwischen Karlsruhe und Rastatt: Einschränkungen und Sonderfall

Auch im Regionalverkehr kommt es zu Einschränkungen. Auf der Strecke zwischen Karlsruhe und Rastatt über Durmersheim wird teilweise nur ein Gleis befahrbar sein. Die Regionalzüge RB 44 und RE 2 fahren deshalb nur stündlich. Die Strecke über Ettlingen soll komplett gesperrt werden. Nach Mitteilung der Albtal-Verkehrsgesellschaft AVG müssen die Stadtbahnlinien S7, S71 und S81 zwischen Karlsruhe und Rastatt komplett eingestellt werden.

Sonderfall: Vom 22. April um 22 Uhr bis zum 23. April um 22 Uhr wird die Strecke zwischen Rastatt und Baden-Baden voll gesperrt. Es sollen Busse im 15-Minuten-Takt pendeln.

Ein ICE steht an einem Gleis am Bahnhof Rastatt. (Symbolbild)
Ein ICE steht an einem Gleis am Bahnhof Rastatt.

Ersatzbusse rund um Freiburg, Offenburg und Lahr

Auch rund um Freiburg kommt es zu Einschränkungen und Schienenersatzverkehr im Regionalverkehr. Auf der Linie der RB 26 und S2 kommt es zwischen Denzlingen und Freiburg (Breisgau) zu Einschränkungen. Auch zwischen Müllheim und Basel können nur eingeschränkt Bahnen fahren. Trotzdem bleibt die Lage am Freiburger Hauptbahnhof am Samstag vor Ostern entspannt. Einige Fahrgäste sind zwar genervt, dass sie öfter umsteigen müssen und haben wenig Verständnis, dass die Strecke ausgerechnet an Ostern gesperrt wird. Aber der Schienenersatzverkehr scheint zu funktionieren, erzählen sie. Sechs Helfer der Deutschen Bahn zeigen den Reisenden, wo sie hinmüssen und verteilen sie auf die vier Busse. Die fahren pünktlich ab und kommen teilweise sogar überpünktlich an. Jeder Kinderwagen findet Platz im Bus. Nur Fahrräder dürfen in den Ersatzbussen nicht mitgenommen werden.  

Reisende am Bahnhof in Baden-Baden stehen Schlange, um mit dem Schienenersatzverkehr weiterzufahren.
In Freiburg warten Reisende am Bahnhof auf ihre Weiterfahrt mit dem Schienenersatzverkehr.

Fernreisende zwischen Baden-Baden und Freiburg müssen statt 40 Minuten im ICE mindestens eineinhalb Stunden im Ersatzbus sitzen. Wer in den Norden fährt, hat laut DB-Navigator in Baden-Baden fünf Minuten Umstiegszeit, um den nächsten Regionalzug nach Karlsruhe zu erwischen. In Richtung Süden bleibt den Fahrgästen eine gute halbe Stunde um den nächsten Zug in die Schweiz zu erwischen.

Zwischen Offenburg und Lahr gibt es auf der Linie RB 26 bereits seit dem 28. März Einschränkungen. Laut Bahn ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Außerdem halten die Fernzüge seitdem nicht mehr in Offenburg.

Ein Bagger steht auf Bahngleisen. Bauarbeiten an der Strecke der Rheintalbahn führen über Ostern zu Zugausfällen.
Bauarbeiten an der Strecke der Rheintalbahn führen über Ostern zu Zugausfällen.

Grund für Streckensperrungen auf der Rheintalbahn

Die Bahn plant in den zehn Tagen der Sperrung mehrere Baumaßnahmen an der Strecke der Rheintalbahn. Laut Mitteilung werden auch zwischen Karlsruhe und Rastatt und im Bahnhof von Rastatt unter anderem neue Weichen eingebaut. Außerdem soll das Gleisbett der Strecke erneuert werden. Südlich von Rastatt und in Basel werden zusätzlich Oberleitungs- und Kabeltiefbauarbeiten durchgeführt.

Die Bahn empfiehlt, die Verbindung vor Fahrtbeginn online oder in der App zu checken.

Baden-Württemberg

S-Bahn- und ICE-Strecken gesperrt Bahn-Baustellen in Baden-Württemberg 2025 im Überblick

Bahnfahren kann 2025 länger dauern. Auf einigen Strecken kommt es zu Bauarbeiten und Sperrungen. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Sanierungsarbeiten in Baden-Württemberg.

Stuttgart

Passanten müssen sich umstellen Hauptbahnhof Stuttgart: Neue Fußwege wegen Bauarbeiten

Der mittlere Zugang zur Klett-Passage am Bonatzbau in Stuttgart ist wochenlang gesperrt. Danach betrifft es die Große Schalterhalle - fast ein Jahr lang.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Ahrtal

Bahn elektrifiziert die Strecke Wiederaufbau Ahrtalbahn: Tunnel zwischen Rech und Altenahr werden saniert

Der Wiederaufbau der Ahrtalstrecke liegt im Zeitplan. Aktuell bereitet die Deutsche Bahn fünf Tunnel zwischen Rech und Altenahr für die Elektrifizierung vor.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.