Digitales Museum

Badisches Landesmuseum: Kostenlose Fotos von Ausstellungsstücken für alle

STAND
AUTOR/IN
Markus Bender

Fotos von Exponaten des Badischen Landesmuseums werden zukünftig kostenlos nutzbar sein. Damit will das Museum die Kreativität fördern und hat in diesem Jahr auch sonst noch viel vor.

Wie wär´s mit der badischen Krone als Foto auf der eigenen Bettdecke oder die Karlsruher Planstadt als Tapete? Das Badische Landesmuseum stellt ab diesem Jahr über 10.000 Ausstellungsobjekte als Bilddateien zur Verfügung, die als Creative Common-Lizenz kostenfrei von jedem für jegliche Zwecke genutzt werden können.

"Wir wollen unsere Besucherinnen und Besucher dazu auffordern, damit kreativ zu werden, sie zu nutzen und zu teilen."

Digitale Museumsplattform soll Kreativität fördern

Das Badische Landesmuseum startet in diesem Zusammenhang das Projekt "Creative Museum". Damit ist eine Digitalplattform zum Mitmachen gemeint. Laut Museum soll damit ermöglicht werden, dass Museumsbesucher miteinander in Kontakt treten, sich thematisch austauschen und originelle Beiträge posten.

Dass die Bilder zur Verfügung gestellt werden, ist Teil des Projektes "museum4.0" und "NeustartKultur". Dabei handelt es sich laut Museumsangaben um ein von der Bundesregierung gefördertes Projekt.

Neue Ausstellung widmet sich dem Gold im Rhein

Neben der digitalen Weiterentwicklung des Museums sind in diesem Jahr auch neue Ausstellungen geplant. Die Ausstellung "Baden und Europa" beschäftigt sich ab September mit dem ganz realen Rheingold, vom harten Geschäft des Schürfens bis hin zum edlen Endprodukt.

Außerdem wird ab März die Ausstellung der deutsch-iranischen Künstlerin Parastou Forouhar zu sehen sein. Sie nimmt in ihrem Werk auf die Jugendstil-Ausstellung Bezug und äußert sich gleichzeitig politisch zur Situation im Iran.

Ausstellung im Badischen Landesmuseum (Foto: Pressestelle, Badisches Landesmuseum)
Auch die Volontärinnen und Volontäre des Museums zeigen im kommenden Sommer das "Meisterstück" ihrer Ausbildung. Bild in Detailansicht öffnen
Die Ausstellung "Museumshelden" zeigt wie die Museumsarbeit funktioniert und welchen Weg Objekte durch das Museum gehen. Bild in Detailansicht öffnen
Darunter verbergen sich zahlreiche Schätze, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht danach aussehen. Bild in Detailansicht öffnen

Jugendstil-Ausstellung zeigt Frauendarstellungen

Seit acht Wochen zeigt die Große Sonderausstellung "Göttinnen des Jugendstils" Exponate aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland sowie nie zuvor präsentierte Stücke aus Privatbesitz. Die Ausstellung stellt die Lebenswelt der Frauen um 1900 gegenüber und skizziert die Kunst- und Sozialgeschichte einer ganzen Epoche. Für das Museum ist die Ausstellung das diesjährige Kultur-Highlight.

Karlsruhe

Rund 200 Kunstwerke Jugendstil-Schau im Badischen Landesmuseum zeigt Frauen zwischen Göttinnen und Femme Fatale

Um 1900 eroberte der Jugendstil Europa. Fließende Linien und florale Muster sind typisch für die Kunst, im Mittelpunkt immer die Frauen. Ihnen widmet das Badische Landesmuseum in Karlsruhe jetzt eine eigene Ausstellung.

"Es gibt eine gewisse Aufbruchsstimmung bei Besucherinnen und Besuchern. Alle freuen sich auf den Sommer und die entsprechend entspanntere Zeit."

Landesmuseum bereitet sich auf weitere Lockungen vor

Es sei wichtig, demnächst wieder mehr Besucherinnen und Besucher in den Ausstellungen zulassen zu können, betont Museumdirektor Köhne. Natürlich sei das für einen längeren Zeitraum wohl nur mit Masken möglich, aber das Kunsterlebnis vor Ort sei besonders wertvoll. Gleichzeitig erwartet Köhne, dass sich Politik und andere Entscheider bereits jetzt Gedanken über den kommenden Herbst machen. Auch das Landesmuseum müsse sich frühzeitig auf veränderte Rahmenbedingungen einstellen können.

Museum bereitet zukünftige Ausstellungen vor

Das Museum will die Ausstellungen weiterentwickeln und immer wieder neu anpassen. Dementsprechend sind neue geplant: Bereits im kommenden Jahr soll es eine Ausstellung über die 1980er Jahre geben, bei dem sich die Besucherinnen und Besucher beteiligen und eigene Kultobjekte beisteuern können.

"Mein persönliches Highlight wäre es, wenn wir im Museum eine 80er-Jahre-Tanzstunde anbieten könnten."

Und noch eine große Ausstellung ist in der Vorbereitung. In zwei Jahren widmet sich das Badische Landesmuseum dem 1.300-jährigen Gründungsjubiläum der berühmten Benediktiner-Abtei auf der Klosterinsel Reichenau mit internationalen Leihgaben.

Karlsruhe

Rund 200 Kunstwerke Jugendstil-Schau im Badischen Landesmuseum zeigt Frauen zwischen Göttinnen und Femme Fatale

Um 1900 eroberte der Jugendstil Europa. Fließende Linien und florale Muster sind typisch für die Kunst, im Mittelpunkt immer die Frauen. Ihnen widmet das Badische Landesmuseum in Karlsruhe jetzt eine eigene Ausstellung.

STAND
AUTOR/IN
Markus Bender