Pressekonferenz zum Finanzhaushalt

Nach Kritik vom BW-Innenministerium: Baden-Baden will Stellung beziehen

Stand

Von Autor/in Patrick Neumann

Das Geld in Baden-Baden reicht nur noch bis Mitte des Jahres. Um die laufenden Kosten zu decken, will die Stadt 32 Millionen Euro an zusätzlichen Schulden aufnehmen.

Baden-Badens Oberbürgermeister Dietmar Späth (parteilos) hat die Kritik des baden-württembergischen Innenministeriums im Zusammenhang mit der desaströsen Finanzlage der Stadt zurückgewiesen. OB Späth sagte, die finanzielle Lage der Kommunen sei seit Langem bekannt. Das Innenministerium hatte Späth vorgeworfen, erst dann um finanzielle Hilfe gebeten zu haben, als der finanzielle Engpass längst eingetreten sei.

Der Städtetag hat seit vielen Monaten, ja Jahren, darauf hingewiesen, dass sich die finanzielle Lage der Kommunen zuspitzt.

picture alliancedpa | Uli Deck
Baden-Badens Oberbürgermeister Dietmar Späth (parteilos)

Reaktionen aus den Gemeinderat zur Finanzkrise in Baden-Baden

Die Baden-Badener CDU-Fraktion fordert nun ein klares Konzept der Stadtverwaltung, wie der Krise zu begegnen sei. Von der SPD hieß es, man mache der Stadt keinen Vorwurf. Man müsse aber neue Einnahmequellen erschließen und geplante Investitionen auf den Prüfstand stellen. Am Donnerstag, so war aus dem Rathaus zu hören, ist ein Pressegespräch zur Finanzlage der Stadt anberaumt.

Finanzproblem in Baden-Baden kein Einzelfall

Die Stadt Baden-Baden ist mit der Schieflage der Finanzen allerdings kein Einzelfall. Es droht eine Lawine von Gemeinden, die unter anderem unter rückläufigen Gewerbesteuereinnahmen und gestiegenen Energiekosten zu leiden haben. Die Gemeinde Bad Liebenzell ist so ein Fall. Dort haben sich pro Einwohner mehr Schulden angehäuft als in allen anderen Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg.

Auch die Stadt Karlsruhe steckt seit Jahren in einer finanziellen Krise. Die Stadträte im Gemeinderat haben im Februar die angekündigte Haushaltssperre beschlossen und mögliche Konsequenzen angedeutet.

Karlsruhe

Debatte ohne Emotionen 50 Millionen-Euro-Loch - Gemeinderat Karlsruhe beschließt Haushaltssperre

Die Stadt Karlsruhe steckt seit Jahren in einer finanziellen Krise. Jetzt haben die Stadträte im Gemeinderat die angekündigte Haushaltssperre beschlossen und mögliche Konsequenzen angedeutet.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Historische Schieflage Kommunen in BW beklagen Milliardendefizit

Laut Gemeindetag übertrifft die finanzielle Schieflage die Negativrekorde der Finanzkrise 2009/2010. Der Gemeindetagspräsident spricht von düsteren Aussichten für die kommenden Jahre.

Nach Einigung über Sondervermögen Wunsch der Städte und Gemeinden in BW: Kommunale Finanzen sollen bei Sondierung wichtige Rolle spielen

Fast alle baden-württembergische Städte und Gemeinden rutschen in die roten Zahlen. Sie warnen schon lange vor dem Scheitern. Nun haben sie Erwartungen an die Sondierer in Berlin.

Baden-Württemberg

87 Prozent planen mit negativem Haushalt Schuldenberg wächst - fast jede Kommune in BW wird 2025 wohl neue Schulden machen

Baden-Württembergs Städte häufen immer mehr Schulden an. Die Haushalte sehen noch schlechter als im vergangenen Jahr aus. Der Städtetag BW kritisiert das Land. Die weisen die Vorwürfe zurück.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.