Muss ich für mein erstes Gehalt eine Steuererklärung machen? Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Und worauf sollte ich bei meiner Ernährung achten, wenn der Arbeitsalltag stressig wird? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des ersten Azubi-Camps der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK).
63 Auszubildende aus unterschiedlichen Branchen und Ausbildungsjahren kamen dafür zu einem Tag mit Workshops zusammen – mit dem Ziel, besser auf das Berufs- und Alltagsleben vorbereitet zu sein. IHK-Bildungsberater Christian Treiber wollte zunächst wissen, welche Themen die Auszubildenden am meisten beschäftigen. Diese wurden dann in den Workshops behandelt.
In der Schule wurden diese Themen zuvor nicht angeschnitten. Die Informationen fehlen den jungen Leuten.

Erstes Gehalt als Azubi - was bedeutet die Abrechnung?
Einer der Teilnehmer des Azubi-Camps war Jason Pluemchit. Er macht im ersten Lehrjahr eine Ausbildung zum Mediengestalter bei einer Werbeagentur in Rastatt. Der 20-Jährige bekommt in den Workshops Antworten auf viele offene Fragen – vor allem zu seiner Lohnabrechnung.
Als ich meine erste Lohnabrechnung bekommen habe, waren da Zahlen und Wörter. Was man da alles bezahlt, weiß man am Anfang gar nicht, weil das alles neu für einen ist.
Alle Workshops wurden von Experten durchgeführt. Yannik Jakob, Steuerberater in Karlsruhe, leitete den entsprechenden Workshop zum Thema Steuern. Dort ging es um grundlegende Themen wie Lohnabrechnung, Steuerklassen oder die Steuererklärung während der Ausbildung.

Antworten im Azubi-Camp: Auf was beim Berufseinstieg achten?
Mit dem Start in die Ausbildung ziehen viele junge Menschen in die erste eigene Wohnung. Was man beachten muss, wenn man nicht mehr bei den Eltern mitversichert ist, erklärte Versicherungs- und Finanzkaufmann Pascal Weidemann.
Wie man sich trotz Stress im Ausbildungsalltag ausgewogen ernährt, war Thema im Workshop "Gesunde Ernährung". Sie wolle den jungen Menschen vermitteln, wie wichtig gesunde Ernährung im Hinblick auf hohe Leistungsfähigkeit ist, die man in der Ausbildung haben müsse, so AOK-Ernährungsexpertin Birgid Förderer. Unter dem Motto "Iss dich schlau" schrieben die Azubis Ernährungspläne für ein Vesper im Betrieb oder für ein schnelles, gesundes Abendessen.