Oberhausen-Rheinhausen

Unglückliche Umstände führten zur Flugzeugkollision von Oberhausen-Rheinhausen

Stand

Eine Verkettung unglücklicher Ereignisse hat zu dem Zusammenstoß eines Hubschraubers mit einem Kleinflugzeug bei Oberhausen-Rheinhausen vor knapp vier Jahren geführt. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung hat die Ursachen nun in ihrem Abschlussbericht benannt. Die Kollision zwischen dem Hubschrauber und dem Kleinflugzeug ist deshalb passiert, weil die Hubschrauberbesatzung das Flugzeug im Anflug nicht sehen konnte und die Flugzeugbesatzung den Hubschrauber zu spät erkannte. Die Flugzeugbesatzung versuchte noch auszuweichen. Laut Abschlussbericht führte letztlich eine Kette von unglücklichen Ereignissen, Gegebenheiten und Einschränkungen zur Kollision. Unter anderem gab es eine hohe Arbeitsbelastung in den Cockpits. Bei den Flügen handelte es sich um Ausbildungsflüge, deshalb waren die Besatzungen von der Luftraumbeobachtung abgelenkt. Bei dem Absturz vor fast vier Jahren bei Oberhausen-Rheinhausen starben alle vier Insassen.

Stand
AUTOR/IN
SWR