Westdeutsche Konsumprodukte von einer Zeitzeugin aus den 80er Jahren in einer Vitrine im Badischen Landesmusem in Karlsruhe (Foto: SWR, Sebastian Binz)

80er-Jahre-Ausstellung im Schloss

Zeitzeugin stellt in Karlsruhe persönliche Sammlung aus

Stand
AUTOR/IN
Sebastian Binz

Sandra Schuster ist in der DDR aufgewachsen. Nach der Wende hat ihre Faszination für "Westprodukte" sie zum Sammeln motiviert. Jetzt steht ihre Sammlung im Museum in Karlsruhe.

Sandra Schuster war 15 Jahre alt, als die Mauer fiel. Bis dahin kannte sie "den Westen" nur aus dem Fernsehen. Werbeblöcke waren dabei für sie "wichtiger, als das Hauptprogramm" erzählt Schuster.

SWR-Reporter Sebastian Binz hat Sandra Schuster getroffen:

Westprodukte aus den 80ern: Die Objekte der Begierde

Nach der deutschen Wiedervereinigung hat Sandra Schuster begonnen, Alltagsgegenstände aus den 80er-Jahren zu sammeln: Coca-Cola-Dosen, Persil Waschmittel, Kakaopulver von Nesquik, Zahncreme von Blendax und die "herzhaft-frische Seife Irischer Frühling".

Westdeutsche Konsumprodukte von einer Zeitzeuge aus den 80er Jahren in einem Koffer im Badischen Landesmusem in Karlsruhe (Foto: SWR, Sebastian Binz)
Einen ganzen Koffer, voll mit "Westprodukten" aus den 80er Jahren hat Zeitzeugin Sandra Schuster mitgebracht.

Teil der Ausstellung "80er - Sie sind wieder da!"

Teile ihrer Sammlung hat Sandra Schuster jetzt dem Badischen Landesmuseum im Karlsruher Schloss zur Verfügung gestellt. Im "Kiosk" der kulturhistorischen Ausstellung über die 80er-Jahre hat sie damit gemeinsam mit Kuratorin Brigitte Heck eine Vitrine gefüllt.

Sandra Schuster und Brigitte Heck im Ausstellungsbereich "Kiosk" des badischen Landesmuseums. Hier werden die Produkte aus den 80ern ausgestellt. (Foto: SWR, Sebastian Binz)
Sandra Schuster, Zeitzeugin aus der DDR, stellt gemeinsam mit Kuratorin Brigitte Heck den "Kiosk" zusammen.

Museum in Karlsruhe ruft Zeitzeugen zum Mitmachen auf

Brigitte Heck, Kuratorin der Ausstellung "80er - Sie sind wieder da!", freut sich über die Leihgaben von Sandra Schuster: "Dadurch wird der Kiosk lebendig."

Die Ausstellung ist extra so angelegt, dass Besucherinnen und Besucher eigene Erinnerungen mitbringen können. Auf einer großen Interrail-Karte können Reisende der 80er-Jahre ihre Ziele abstecken, im Jugendzimmer kommen regelmäßig neue Ausstellungsstücke dazu. Und auch im Kiosk, wo Sandra Schuster ihre "Westprodukte" aufgebaut hat, gibt es noch freie Plätze.

Der Kuratorin liegt dieses Projekt besonders am Herzen, weil es zeige "dass Museen nicht allein für den Erhalt von Vergangenheit zuständig sind." Die ganze Gesellschaft sei dafür verantwortlich, Erinnerungskultur durch das Teilen von Erlebnissen sichtbar zu machen.

"Erinnerungskultur lebt davon, dass die Gesellschaft sie teilt."

Die 80er zwischen Popkultur und gesellschaftlichem Umbruch

Die Ausstellung im Badischen Landesmuseum zeigt viele Facetten eines aufregenden Jahrzehnts. Vier thematische Räume leiten die Besucherinnen und Besucher durch die großen politischen Debatten der 80er-Jahre bis hin zum emotionalen Höhepunkt der deutsch-deutschen Geschichte im November 1989, dem Mauerfall.

Weiter gehts mit der poppigen Musikkultur der 80er-Jahre und schließlich hinein in private Lebenswelten in DDR und BRD. Den Abschluss der Ausstellung bildet ein Event-Raum mit Disco-Kugel und Spielekonsolen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 25. Februar 2024.

Mehr zur Ausstellung "80er - Sie sind wieder da!"

Ausstellung im Badisches Landesmuseum Erinnerungsstücke in Karlsruhe gesucht: „Die 80er Jahre – Sie sind wieder da“

Rollerskates, Gameboy und Zauberwürfel: Die Karlsruher Ausstellung „Die 80er Jahre – Sie sind wieder da“ können Besucher mit eigenen Erinnerungstücken bereichern. Neben den persönlichen Erinnerungen stehen die gesellschaftlichen Umbrüchen und Protestbewegungen der 80er Jahre im Zentrum der Ausstellung im Badischen Landesmuseum.

SWR2 am Morgen SWR2

Gespräch Große Ausstellung in Karlsruhe: Darum sind die 80er wieder en vogue!

Brigitte Heck, Kuratorin der Ausstellung „Die 80er – sie sind wieder da!“ im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe, sieht im SWR2 Gespräch gleich mehrere Gründe für das 80er-Revival.

SWR2 am Morgen SWR2

Karlsruhe

Zwischen Konflikten und Aufbruch Sie sind wieder da - Große 80er-Ausstellung im Badischen Landesmuseum

Punk und Party, Privatfernsehen und Gameboy, Waldsterben und Mauerfall - im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe leben die 1980er Jahre wieder auf in einer interaktiven Ausstellung.

SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe SWR4 BW aus dem Studio Karlsruhe

Andere Portraits aus der Region

Karlsruhe

Senior schraubt und lötet seit 60 Jahren Karlsruhe: 80-jähriger Fernsehtechniker repariert alles, was einen Stecker hat

Detlev Blaßmann aus Karlsruhe hat eine Leidenschaft. Er repariert technische Geräte. Seit über 60 Jahren schraubt und lötet der Fernsehtechniker alles, was einen Stecker hat.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Stand
AUTOR/IN
Sebastian Binz