Abstimmung des Stuttgarter Langenscheidt-Verlags

Was folgt auf "Aura"? "Jugendwort des Jahres" 2025 gesucht

Stand

Jedes Jahr sucht der Langenscheidt-Verlag ein Wort, das prägend für die Jugend ist - hierbei gab es schon einige Kuriositäten. Was es mit Begriffen wie "Gammelfleischparty" auf sich hat.

Die Wahl des "Jugendwort des Jahres" geht in eine neue Runde. Der Stuttgarter Langenscheidt-Verlag ruft Jugendliche zwischen 11 und 20 Jahren auf, ab sofort Vorschläge im Internet einzureichen. Gesucht werden Begriffe, die zum üblichen Sprachgebrauch der Jugendlichen gehören, wie der Verlag mitteilte. Sie können auf der Homepage des Verlags eingereicht werden.

Tradition seit über 15 Jahren

Mit seiner Wortsuch-Tradition startete der Langenscheidt-Verlag schon 2008 - mit mal witzigem, mal eher kuriosem Ergebnis. Den Anfang machte die "Gammelfleischparty", ein augenzwinkernder Begriff für Ü-30-Partys. Es folgte "hartzen" fürs Nichtstun und "Niveaulimbo" für eher flache Konversationen.

In den folgenden Jahren schafften es unter anderem die Worte "Swag" (steht für Coolness), "Yolo" ("You only live once" - zu deutsch: "Du lebst nur einmal") und "Babo" (Boss) auf das Siegertreppchen. Eine weitere siegreiche Wortkreation war "Smombie" - eine Kombination aus "Smartphone" und "Zombie", was das Verhalten vieler ins Handy versunkener Menschen auf der Straße beschreiben soll.

Baden-Württemberg

Einschätzung einer Sprachwissenschaftlerin "Jugendwort des Jahres" 2023: Verkommt unsere Sprache durch Slay und Co?

"Slay" oder "Rizz" könnte zum "Jugendwort des Jahres" 2023 gekürt werden. Verkommt unsere Sprache durch solche Begriffe? Eine Expertin ordnet Jugendsprache ein.

DASDING DASDING

Was folgt auf "cringe" und "Aura"?

2021 gewann das Wort "Cringe" - ein Ausdruck für Fremdscham und eher peinliche Momente. Im vergangenen Jahr kürte die Jury "Aura" zum "Jugendwort des Jahres", was die Ausstrahlung einer Person hervorheben soll.

Bereits am 29. Juli sollen die Top 10-Wortkreationen für 2025 feststehen - dann darf für die Favoriten abgestimmt werden. Am 9. September werden laut Verlag die besten drei Begriffe vorgestellt. Die finale Bekanntgabe des Jugendwortes 2025 erfolgt am 18. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse.

Baden-Württemberg

"Talahon", "Schere" und "Aura" So erklären Schülerinnen und Schüler in BW die Jugendwörter 2024

Der Langenscheidt Verlag sucht das "Jugendwort des Jahres" 2024. Zuletzt gab es allerdings heftige Kritik an einem der Begriffe, weil er als rassistisch empfunden wird. So erklären Schüler in BW, was die verschiedenen Worte bedeuten.

DASDING DASDING

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.