Ein freistehendes im Bau befindliches Familienhaus mit Gerüst und Kran kurz vor der Fertigstellung (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON)

Preissteigerungen auch in der Baubranche

Inflation und Lieferengpässe: Hausbau in Baden-Württemberg wird teurer

Stand

Die Preissteigerungen machen auch vor der Baubranche nicht halt. Wer im Land bauen will, muss deshalb damit rechnen, mehr Geld in die Hand nehmen zu müssen.

Künftige Bauherrinnen und Bauherren in Baden-Württemberg müssen sich auf höhere Preise und Unsicherheiten bei der Kostenkalkulation einstellen. Die Baubranche habe mit Materialengpässen und starken Preissteigerungen bei Energie und Rohstoffen zu kämpfen, sagte der Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg, Thomas Möller, in Stuttgart.

Baupreise im Februar um über 14 Prozent gestiegen

Im Februar legten die Baupreise für Wohngebäude laut Statistischem Bundesamt gegenüber dem Vorjahresmonat um 14,3 Prozent zu. Die Unternehmen müssten bei neuen Verträgen versuchen, die Preissteigerungen an die Kunden weiterzugeben. "Man muss sich darauf einstellen, dass das Bauen insgesamt teurer und auf einem hohen Preisniveau bleiben wird", sagte Möller.

Baden-Württemberg

Sorge der Bürger wächst Inflationsrate in Baden-Württemberg steigt auf 7,4 Prozent

Alles wird teurer, auch in Baden-Württemberg. Für Energie, Kraftstoff und Lebensmittel mussten Verbraucherinnen und Verbraucher laut Statistischem Landesamt im Mai deutlich mehr zahlen.

Baupreise schwer zu kalkulieren

Bauunternehmen könnten derzeit kaum kalkulieren, wie sich die Preise in der Zukunft entwickeln. Unter Umständen könnten sie über eine Preisklausel nachdenken, um Preissteigerungen aufzufangen. Die Frage sei aber, ob Kundinnen und Kunden dann noch in der Lage seien, das zu bezahlen oder ob die Bank das finanziere. Bei bestehenden Verträgen könnten die Firmen versuchen, mit dem Bauherren zu reden und eine gemeinsame Lösung zu finden. Ansonsten müssten die Unternehmen drauflegen.

Baden-Württemberg

Folgen der Pandemie und des Ukraine-Kriegs Verbraucher müssen sich beim Urlaub in BW auf höhere Kosten einstellen

Urlaub in Baden-Württemberg wird teurer, Tourismusbetriebe haben mit höheren Kosten in vielen Bereichen zu kämpfen. Und das ist nicht ihr einziges Problem.

Baden-Württemberg

Tag der Arbeit am 1. Mai Inflation und steigende Preise: Wie wollen Gewerkschaften in BW für die Menschen eintreten?

Auch im reichen Baden-Württemberg hinterlassen Inflation und Preissteigerung ihre Spuren im Alltag der Menschen. Immer mehr sind von Armut bedroht. Was wollen Gewerkschaften tun?

Stand
AUTOR/IN
SWR