Der Gemeinderat von Waldenburg (Hohenlohekreis) hat Änderungen bei den Windkraftanlagen zur Kenntnis genommen. Das Regierungspräsidium hat dem Investor Abo-Wind zunächst fünf Windräder genehmigt. Doch weil die vorgesehenen Anlagen nicht mehr lieferbar sind, will das Unternehmen aus Wiesbaden jetzt auf ein neueres Modell ausweichen. Das bringe bei gleicher Größe mehr Leistung, sagte ein Sprecher dem SWR.
Allerdings müssen die geänderten Pläne wieder durch die kommunalen Gremien, wie am Dienstag den Waldenburger Gemeinderat. Für Bürgermeister Bernd Herzog (parteilos) war dies eine reine Formsache. Aber auch ohne neuen Widerstand zieht sich das Projekt Karlsfurtebene schon Jahre hin. Im Mai 2017 hatte der Investor die Genehmigung beantragt. Unter anderem will eine Bürgerinitiative den Windpark verhindern.