Burg Wertheim (Foto: SWR, Anno Palumbo)

Wieder Probleme an historischem Gemäuer

Steine aus Mauern der Wertheimer Burganlage lösen sich

STAND

An den Terrassenmauern der Wertheimer Burganlage haben sich Steine gelöst. Immer wieder gibt es in der Stadt Probleme mit instabilem Gemäuer. Weitere Untersuchungen sind geplant.

An den Terrassenmauern der Burganlage in Wertheim (Main-Tauber-Kreis) haben sich Steine gelöst. Wie die Stadtverwaltung auf SWR-Anfrage bestätigte, soll zunächst ein Fangzaun aufgestellt werden, um Steinschlag zu vermeiden und um die Sicherheit für Fußgänger zu gewährleisten. Anfang des Jahres hätten sich Quadersteine aus der Terrassenmauer gelöst. Genauere Untersuchungen sollen jetzt klären, ob die Schäden an einer oder mehreren Mauern festzustellen sind, hieß es.

Regelmäßige Stabilitätsprüfungen

Über mögliche Kosten konnten noch keine konkreten Angaben gemacht werden. Die Stadt geht aber von einem Betrag "im mittleren sechsstelligen Bereich" aus und hofft auf Zuschüsse. Seit mehr als 15 Jahren würden die Mauern auf ihre Stabilität hin geprüft, Anfang des Jahres sei festgestellt worden, dass sich Steine gelöst hätten, hieß es.

Für bundesweites Aufsehen hatte Ende 2019 der Einsturz einer historischen Sandsteinmauer in der Stadt gesorgt. In einem Rechtsstreit fordert ein privater Eigentümer Schadenersatz von einer Fachfirma. Ende März wird die Entscheidung des Gerichts erwartet.

Mehr zum Thema: Mauereinsturz in Wertheim

Wertheim

Gutachter: Mauer war von vorne herein nicht standfest Wertheim: Einsturz historischer Mauer war nicht vorhersehbar

Im Prozess um eine eingestürzte Mauer in Wertheim sagte ein Gutachter aus, der Einsturz sei nicht vorhersehbar gewesen. Der Eigentümer bleibt vermutlich auf seinen Kosten sitzen.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
SWR