Eine Biene sucht auf der Blüte von einer Katzenminze nach Pollen. Wissenschaftler warnen vor dem Aussterben vieler Pflanzen- und Tierarten und sprechen gar von einem «Massenaussterben». (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Sven Hoppe)

Bienen in der Stadt geht es manchmal besser

Weltbienentag – Veranstaltungen in Kirchberg und Weikersheim

STAND
AUTOR/IN
Jan Arnecke

Anlässlich des Weltbienentags am Samstag finden etwa in Kirchberg und Weikersheim Veranstaltungen zu den Insekten statt. In Heilbronn leben Bienen auch auf der Kilianskirche.

Am 20. Mai ist Weltbienentag und zu diesem Anlass dreht sich heute vielerorts alles um die schwarz-gelben Insekten. So auch in Kirchberg an der Jagst (Kreis Schwäbisch Hall) oder Weikersheim (Main-Tauber-Kreis).

Bienen-Konferenz in Kirchberg

Nach einem Honigfrühstück im Innenhof von Schloss Kirchberg findet dort eine Konferenz rund um die Biene statt. Beispielsweise geht es um sogenannte "varroaresistente" Bienen, die eine Resistenz gegen die schädliche Varroamilbe ausgebildet haben. Ein solches Volk kann man auch aus der Nähe betrachten. Außerdem geht es um gute Ernährung für Bienen oder was den Insekten sonst hilft und gut tut. Dabei ist auch der Amerikaner Jeff Pettis, der Präsident des Welt-Bienenverbandes APIMONDIA.

Weikersheim: "Wildbienen im Schlossgarten"

In Weikersheim dreht sich der Tag im Schloss, sowie im Schlossgarten vor allem um Wildbienen. Alle halbe Stunde gibt es beispielsweise eine kleine Führung unter dem Titel "Wildbienen im Schlossgarten". Außerdem können sich Interessierte mit bienenfreundlichen Pflanzen eindecken, Honig verkosten oder einfach den Schlossgarten mitsamt der Wildbienen genießen.

Bienen über den Dächern von Heilbronn

In Heilbronn leben derweil vier Bienenvölker auf dem Balkon der Kilianskirche. Seit nunmehr acht Jahren schwärmen die Völker von der Kirche aus in die Stadt. Entstanden ist das Projekt in Zusammenarbeit von Kirche und Imker Hans Rosen aus Heilbronn. "Mit dem Hintergedanken die Schöpfung zu erhalten, haben wir uns damals zusammengetan", so Rosen gegenüber dem SWR. Im Stadtgebiet gehe es den gelb-schwarzen Insekten manchmal sogar besser als auf dem Land, erklärt der Imker. Denn in städtischen Gebieten seien sie weniger Spritzmitteln ausgesetzt.

Außerdem sei die Versorgung mit Blüten in Heilbronn sehr gut, nicht zuletzt wegen der Neckarpromenade und dem ehemaligen Buga-Gelände. Somit ist in Heilbronn quasi jeder Tag ein (Welt-)Bienentag.

Mehr Nachrichten zu Bienen

Freiburg

Insektenfreundlicher Balkon Topfpflanzen als Lockmittel für Biene, Schmetterling & Co

Mit der richtigen Pflanzenauswahl im Balkonkasten kann man Insekten Nahrung bieten und damit etwas gegen den Rückgang der heimischen Insektenwelt tun. Hier einige Tipps:

SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

Tannheim

Erfolg gegen Schädling ohne chemische Mittel Imker aus Oberschwaben züchten varroaresistente Bienen

Die Varroamilbe schwächt viele Bienenvölker im Land. Eine Möglichkeit, gegen den Schädling anzukommen: varroaresistente Bienen. Imker, unter anderem aus Oberschwaben, züchten sie.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR Fernsehen BW

Insektenforschung Bienen schützen sich mit sozialer Distanz vor Viren und Bakterien

Bienen haben einen Mechanismus entwickelt, um Ihren Bienenstock vor der Ausbreitung von Viren oder Bakterien zu schützen: Sie setzen auf soziale Distanz, zeigt eine neue Studie.

STAND
AUTOR/IN
Jan Arnecke