Neckarwestheim II (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance/dpa | Marijan Murat)

Kritik von der FDP

Neckarwestheim II: Weiter Streit um Atomenergie

STAND

Der Streit um den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke Neckarwestheim II und Isar II geht weiter. Es gibt noch immer kein grünes Licht für den vorliegenden Gesetzesentwurf.

Geht es nach Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), sollen noch bis ins Frühjahr 2023 die beiden verbleibenden süddeutschen Atomkraftwerke Neckarwestheim II (Kreis Heilbronn) und Isar II (Kreis Landshut) als Reserve weiter betrieben werden. Doch der Streit darum geht weiter. Es gibt noch immer kein grünes Licht.

Kritik kommt von der FDP

Kritik kommt von FDP-Chef Christian Lindner sowie der stellvertretenden EU-Parlamentspräsidentin Nicola Beer (FDP). Die Forderung: Den Betrieb verlängern und Möglichkeiten prüfen, weitere Atomkraftwerke zu reaktivieren.

Wegen der anhaltenden Unstimmigkeiten werde der Entwurf weiter gebremst, teilte eine Sprecherin des Ministeriums mit. Die Atomkraftwerksbetreiber fordern derweil Klarheit: Um den Betrieb von Isar II im nächsten Jahr gewährleisten zu können, müssten zeitnah Reparaturen vorgenommen werden, hieß es.

Neckarwestheim

Rund 30 Menschen bei Protestspaziergang Atomkraftgegner am Kernkraftwerk Neckarwestheim

In Neckarwestheim haben sich am Sonntag laut Polizei rund 30 Atomkraftgegner an einem Protestmarsch beteiligt. Grund sind anhaltende Diskussionen um Kernkraft in der Politik.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Neckarwestheim

Auch Neckarwestheim II betroffen Petition fordert Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke

Eine Petition von zwanzig Professorinnen und Professoren fordert den Weiterbetrieb deutscher Kernkraftwerke. Das sei in der aktuellen Situation notwendig.

SWR4 BW Promitalk SWR4 Baden-Württemberg

Neckarwestheim

Atomkraftgegner sprechen von "Verbrechen" Unklares Laufzeitende von AKW Neckarwestheim - Bürgermeister zeigt Verständnis

Eventuell läuft Neckarwestheim II durch einen sogenannten Streckbetrieb doch noch länger als geplant. Die Reaktionen in Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) gehen stark auseinander.

STAND
AUTOR/IN
SWR