Aufgehäufte Trauben vor Weinreben (Foto: SWR)

Herausfordernder Herbst für Heilbronner Weingärtner

"Turbo-Weinlese" 2023 wird in Erinnerung bleiben

Stand
AUTOR/IN
Alexander Dambach

Bei vielen Weingärtnern in der Region geht am Mittwoch die Weinlese 2023 zu Ende. Bei der Genossenschaftskellerei Heilbronn werden noch Riesling und Lemberger gelesen.

Die meisten Weintrauben sind im Keller und werden dort jetzt zu Wein. Der Geschäftsführer der Genossenschaftskellerei Heilbronn, Daniel Drautz, spricht von einem "absolut herausfordernden Herbst 2023". Es sei eine "Turbo-Weinlese" gewesen.

"Turbolese" in den Weinbergen

Der erste Lesetag bei der Genossenschaftskellerei sei der 11. September gewesen, so Drautz. Und schon zwei Wochen später sei ein Großteil der Trauben gelesen gewesen. "Viele Betriebe sind auch schon fertig", so der Weinexperte. Grund für die "Turbolese" sei der Gesundheitszustand der Weintrauben gewesen.

Auch viele Wengerter haben mir erzählt, dass sie so etwas in ihren langen Berufsjahren noch nie erlebt haben, dass in so kurzer Zeit der Herbst eingeholt wurde.

Der Leseabschluss 2023 wird auch bei der Genossenschaftskellerei etwas gefeiert. Gemeinsam mit den Lesemannschaften gibt es für alle eine Grillwurst und ein Glas Wein.

Drei Wochen Lese ist schon sehr sehr sportlich.

Guter Jahrgang erwartet

Mit den Qualitäten in diesem Jahr ist Daniel Drautz sehr zufrieden. Viele Jungweine habe er schon probiert. "Vor allem im Weißweinbereich, die Bukettrebsorten und der Riesling zeigen ein wunderschönes Aroma." Auch bei den Rotweinen habe sich der Aufwand für die Winzerinnen und Winzer gelohnt. Auch hier könne man sich auf einen guten Jahrgang 2023 freuen.

Mehr zum Thema Wein

Weinsberg

Frühe Weinlese läuft in Region auf Hochtouren Staatsweingut Weinsberg: "Der Klimawandel ist in Württemberg angekommen"

Die Weinlese ist auch 2023 wieder sehr früh gestartet. Für das Staatsweingut Weinsberg sind das spürbare Folgen des Klimawandels. Geforscht wird hier an Rebsorten der Zukunft.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Igersheim

Verein bringt Weinbau zurück in Gemeinde Igersheimer Wein ist "Gemeinschaft in Flaschen"

Nach rund einhundert Jahren ist der Weinbau zurück in Igersheim. Ein Verein hat Rebstöcke gepflanzt und betreibt einen Bürgerweinberg. Aber es geht um mehr als nur um Wein.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Gundelsheim

Nach jüdischen Regeln und Traditionen Erster koscherer Wein in BW wird gelesen

In Gundelsheim (Kreis Heilbronn) war am Montag Leseauftakt für den ersten koscheren Wein Baden-Württembergs. Unter den strengen Augen von Rabbis soll er hergestellt werden.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Stand
AUTOR/IN
Alexander Dambach