Rektorin Bärbel Hetinger setzt auf positive Botschaften im ganzen Schulhaus (Foto: SWR)

Leiterin der Heilbronner Wartbergschule gibt Tipps

Schulstart: Was Kinder brauchen, um glücklich zu lernen

Stand
AUTOR/IN
Alice Robra

Neues Schuljahr - neuer Anfang. Für manche Kinder bedeutet das auch Angst, zum Beispiel ausgelacht zu werden. Die Rektorin der Wartbergschule in Heilbronn erzählt über die Sorgen.

Das neue Schuljahr heißt für viele Schülerinnen und Schüler auch einen Neuanfang wagen. An der Wartbergschule in Heilbronn ist gut jedes zehnte Kind neu, weil es umgezogen ist oder schlechte Erfahrungen an seiner bisherigen Schule gemacht hat. Die Rektorin der Grund- und Werkrealschule Bärbel Hetzinger hört ihnen in einem Erstgespräch dann ganz genau zu.

"Wenn ich frage: Was wünschst du dir denn von der neuen Schule? Und ein Kind öffnet sich und sagt: Ich möchte nicht mehr ausgelacht werden. [...] Dann weiß ich, da war was, was ihm nicht gutgetan hat."

Vertrauen ist der Schlüssel um zu Lernen

Hetzinger will die Kinder ermutigen, zu vertrauen. Sie müssen nicht den ganzen Weg, das ganze Schuljahr, kennen. Sie müssen noch nicht wissen, wie sie jede Klassenarbeit schaffen werden. Hetzinger betont: "Mein Vertrauen bekommen die Schülerinnen und Schüler. Und auch die Lehrerinnen und Lehrer werden die Kinder ermutigen." Denn ohne Vertrauen gäbe es keine gute Unterrichtsatmosphäre - die sehr wichtig fürs Lernen sei.

Rektorin Bärbel Hetzinger setzt auf positive Botschaften im ganzen Schulhaus (Foto: SWR)
Bärbel Hetzinger freut sich über ihre Schüler, wenn sie stolz erzählen, wie sie zum ersten Mal in der Schulküche Apfelkuchen gebacken haben oder jetzt wissen, wie man Salat wäscht. Immer wieder kommen Ehemalige vorbei und erzählen stolz, welche Ausbildung sie mittlerweile machen. Im Gebäude hängen an vielen Orten die Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler - Erfolgserlebnisse, um die Kinder in ihrem Selbstvertrauen zu stärken.

Ein Ranzen voller Ängste und Sorgen

Der Mensch sei ein Ganzes, sagt Bärbel Hetzinger. Deshalb könnten auch die Kinder bisherige Erfahrungen des Scheiterns oder, wenn im Umfeld etwas nicht stimmt, nicht einfach ausblenden. Sie erzählt von einem Kind, dessen Vater nach einer schweren Krankheit verstorben ist. "Das nimmt ja ein Kind mit! Das muss begleitet sein."

Flucht, Krieg, Zuwanderung nennt Bärbel Hetzinger. Auch Erwachsene, die an ihren Problemen wie Arbeitslosigkeit und Krankheiten zerbrechen. Manche dieser Erfahrungen müssten auch ausgehalten werden. Schule und Eltern müssen dafür Strategien vermitteln.

Hetzingers Rat, um vieles zu meistern

Bärbel Hetzinger spricht sehr ernst über diese Zusammenhänge. Aber sie setzt auch viel auf Humor. Am Elterninfokasten hängt deshalb ein Bild von Balu dem Bären aus dem Dschungelbuch.

"Probier's mal mit Gemütlichkeit! Das ist doch wunderbar."

Diesen Rat gibt sie gerne. Und sie erzählt, ihr Teddybär mit dem Regenbogenumhang werde am häufigsten ausgeliehen, wenn eins der Kinder das gerade brauche.

Mehr zum Schulstart

Heilbronn

Zahl der Grundschüler besonders gestiegen Schulstart in Heilbronn-Franken: Mehr Schüler, aber zu wenige Lehrer

Neue Lehrer, aber auch ein Anstieg an Schülern: Der Pflichtunterricht ist in und um Heilbronn weitgehend gewährleistet, Schülerinnen und Schüler müssen aber mit Kürzungen rechnen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Tauberbischofsheim

Deutlich mehr Kunden durch Ukraine-Krieg Tafel Tauberbischofsheim: "Schulmäppchen"-Aktion startet wieder

Pünktlich zum Schulstart gibt es bei der Tauberbischofsheimer Tafel eine Aktion für günstige Schulartikel. Die Nachfrage ist größer geworden.

SWR4 BW am Wochenende SWR4 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg Schulstart: Gibts bald das Schulfach Steuer & Versicherungen?

Die Ferien in Baden-Württemberg sind vorbei. Vom Landes-Schülerbeirat gibt's Kritik zum Schulstart. Was fordern sie?

DASDING - Morgens klarkommen DASDING

Stand
AUTOR/IN
Alice Robra