Bei einem Fuchs im Donnersbergkreis ist die Geflügelpest nachgewiesen worden (Foto: dpa Bildfunk, Picture Alliance)

Junge Füchse und Waschbären erkunden Wohngebiete

Immer mehr Wildtiere in Siedlungen rund um Schwäbisch Hall

Stand

Einen Fuchs vor der Haustür, das sieht man in der Stadt eher selten. Zurzeit häufen sich im Kreis Schwäbisch Hall aber Wildtiersichtungen. Das Landratsamt gibt Tipps.

Im Kreis Schwäbisch Hall häufen sich derzeit die Sichtungen von Wildtieren in besiedelten Gebieten. Vor allem junge Füchse und Waschbären sind verstärkt unterwegs. Die jungen Wildtiere werden im Mai flügge und streifen dann umher, um ihre Umwelt zu erkunden.

Wildtiere auf Nahrungssuche

Dabei haben es ihnen vor allem Mülltonnen und Komposthaufen angetan, wo sie Nahrung wittern. Waschbären und Füchse gelten als besonders anpassungsfähig an urbane Lebensräume. Ausgewachsenen Tieren begegnen Menschen aber selten, weil sie nachtaktiv und scheuer sind.

Landratsamt rät: Abstand halten

Wer, besonders in der Dämmerungszeit, am Stadtrand auf Wildtiere aufmerksam wird, sollte Abstand halten. Auch wenn von den Tieren keine Gefahr ausgeht, streicheln oder anlocken sollte man sie keinesfalls, warnt das Landratsamt Schwäbisch Hall.

"Versuchen Sie bitte nicht, Wildtiere zu streicheln, sie zu fangen oder sie anzulocken. Sie brauchen ihren Freiraum."

Wer wilde Tiere sichtet und im Umgang unsicher ist oder Probleme mit den Streunern bekommt, der kann sich an den Wildtierbeauftragten des Forstamts Schwäbisch Hall, Michael Breuninger, wenden.

Mehr zum Thema Tiere

Mainz

Nest wieder zurückgebaut Schwan Herkules sabotiert Rettungsaktion im Mainzer Zollhafen

Wie kann man nur so undankbar sein? Die Polizei hatte das Nest von Herkules vor dem steigenden Rheinpegel gerettet und es höher gelegt. Doch das Federvieh zeigt sich halsstarrig.

Am Mittag SWR4 Rheinland-Pfalz

Nördlingen

Stadt muss Nester entfernen lassen Was Störche an der Innenstadt von Nördlingen schätzen

Es leben immer mehr Störche in der Region - und es zeigt sich: Sie leben gern in der Stadt, wie in Nördlingen. Das bringt dem Ordnungsamt Arbeit - zu viel ist es aber nicht.

SWR4 BW am Donnerstag SWR4 Baden-Württemberg

Ehingen

Tiere gerissen Spuren eines Wolfs im Alb-Donau-Kreis nachgewiesen

Spuren an einem Lamm und einem Reh sind eindeutig einem Wolf zu geordnet worden: Das Tier war im Frühjahr im Alb-Donau-Kreis unterwegs, teilte das Umweltministerium mit.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
SWR