Graffiti-Schmierereien, ein kaputtes Fenster und jede Menge Dreck: Das Schellenhäuschen im Schlosspark vom Residenzschloss Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) wurde in der vergangenen Woche erheblich beschädigt. Nach Angaben der Schlossverwaltung sei auch gezündelt worden, einen Brand gab es aber nicht.
Belohnung ausgesetzt
Die Geschäftsführung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und die Stadt Bad Mergentheim haben eine Belohnung für Hinweise auf die Täter ausgesetzt. Außerdem wurde Anzeige gegen Unbekannt erstattet. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Vandalismus im Schlossgarten, die das Halbmondhäuschen und das Schellenhäuschen betrafen. Damals konnten die Täter nach Aussetzung einer Belohnung gefasst werden. Die Schlossverwaltung will nun beraten, wie der Park vor künftigen Schäden besser geschützt werden kann.

Über 200 Jahre altes Gebäude
Das Schellenhäuschen an der westlichen Schlossmauer ist über 200 Jahre alt: 1802 wurde es bei der Umgestaltung des Schlossparks in den Garten eingefügt. Eine solche chinesische Pagode war damals ein typischer Bestandteil in englischen Landschaftsgärten wie dem Bad Mergentheimer Schlosspark. Der hohe Schellenbaum und die Glocken unter dem Dach geben dem Lusthäuschen seinen Namen.
