Andreas Müller live: Promis zum Tag der deutschen Einheit (Foto: SWR3)

Zum Tag der Deutschen Einheit

Erinnerungen aus Bad Rappenau: "Endlich ohne Kontrolle über die Grenze"

Stand
AUTOR/IN
Catharin Freudenberger

Am 3. Oktober 1990 wurde aus dem jahrzehntelang geteilten Deutschland wieder ein vereintes Land. Viele Menschen aus der Region verbinden mit dem Ereignis Erinnerungen.

Der heute als "Tag der Deutschen Einheit" bekannte 3. Oktober 1990 ging nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa und der Welt in die Geschichtsbücher ein und ist seitdem ein nationaler Feiertag. Viele Menschen aus der Region Heilbronn-Franken haben das Ereignis gemeinsam mit ihrer Familie vor dem Fernseher verfolgt.

Bad Rappenauer aus dem ehemaligen Osten Deutschlands erinnern sich

Seit 33 Jahren sind Ost- und Westdeutschland wiedervereint. Eine ganze Generation ist seitdem aufgewachsen, die keine Erinnerungen mehr an die Teilung hat. Doch die Bad Rappenauerin Jana Wegener (Kreis Heilbronn) erinnert sich noch genau an diesen Tag, sie war damals elf Jahre alt und lebte im Osten mit ihren Eltern. An dem Tag ist ihre Mutter in den Westen gefahren, erzählt Wegener. Sie selbst wartete gespannt, was ihre Mutter neben dem Begrüßungsgeld noch von dort mitbringen würde.

Wolfgang Rautenberger, der ebenfalls aus den neuen Bundesländern stammt, erinnert sich an einen Gänsehautmoment. Seine Verwandtschaft kommt aus dem Osten, erzählt er. "Und dann war das schon spannend, rüber zu fahren, wenn nichts mehr da ist und man ohne Kontrolle rüber kommt."

War ein schönes Ereignis, kriegt man Gänsehaut, wenn man die Bilder heute wieder sieht.

Ein aufregendes Ereignis

Laut einer nicht-repräsentativen SWR-Umfrage in Bad Rappenau war für die meisten Menschen die Wiedervereinigung ein unvergessliches Erlebnis. Viele sind der Meinung, dass dieses Ereignis alle stärkt und sie gerne an diesen Tag zurückdenken.

Mehr zum Tag der Deutschen Einheit

Baden-Württemberg

Öffentlicher Festakt in Stuttgart Baden-Württemberg feiert den Tag der Deutschen Einheit

33 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung hat Baden-Württemberg den Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Im Land fanden zahlreiche Veranstaltungen statt.

Neuenstadt

"3. Oktober – Deutschland singt und klingt" Tag der Deutschen Einheit: Neuenstadt und Crailsheim stimmten ein

Zum Tag der Deutschen Einheit haben sich auch in Heilbronn-Franken Verbände und Musikgruppen zum gemeinsamen Singen getroffen. Das Motto: "Deutschland singt und klingt".

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Brackenheim

Norbert Röttgen als Sprecher erwartet Tag der Deutschen Einheit: Traditionelle Feierstunde in Brackenheim

In Brackenheim hat am Sonntag wieder eine Feierstunde anlässlich des Tags der Deutschen Einheit stattgefunden. Es ging um aktuelle politische Themen, Sprecher war Norbert Röttgen.

SWR4 BW Promitalk SWR4 Baden-Württemberg

Deutschland

Historikerin Christina Morina | 4.10.2023 Ost vs. West: wohin führt der Weg in Deutschland?

Seit über 30 Jahren feiern wir die deutsche Einheit. Aber gibt es überhaupt die innere Einheit zwischen Ost und West? Dieser Frage geht Historikerin Christina Morina nach.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Feier in Erfurt Strobl: Unter Putin hätte es keine Deutsche Einheit gegeben

BW-Innenminister Strobl hat zum Tag der Deutschen Einheit an die friedliche Revolution in der DDR erinnert. Dem russischen Präsidenten warf er vor, ein Gegner ihrer Werte zu sein.

Stand
AUTOR/IN
Catharin Freudenberger