Der diesjährige ARD Jugendmedientag findet unter dem Motto "Alles KI?" statt. Denn die Medienwelt verändert sich immer schneller und auch Fakenews verbreiten sich dank künstlicher Intelligenz noch leichter. Dazu lädt der SWR erstmalig in diesem Jahr an allen Standorten Schulklassen ein. In Stuttgart wird zudem live aus dem "Studio KI" gestreamt.
KI macht Schule
Ein Programmpunkt wird auch die Einbindung von KI an Schulen sein. Marius Süßmilch vom Workshop-Anbieter "KI macht Schule" ist im "Studio KI" zu Gast. In einem Film zeigt der SWR, um was es in den Workshops geht und was Schülerinnen und Schüler dort erwartet.
Angebote an den SWR Standorten
Vor Ort öffnen die Regionalstudios ihre Türen für Schulklassen. In Heilbronn sind zum Beispiel Klassen aus Neuenstadt und Möckmühl (beide Kreis Heilbronn) zu Gast. Bei SWR-Reporterin Catharin Freudenberger lernen die Kinder, wie Nachrichten entstehen.
Wir wollen, dass die Schülerinnen und Schüler begreifen - das ist ein Handwerk. Wir haben viel Verantwortung - aber es macht auch richtig viel Spaß.
Schülerinnen und Schüler haben im SWR-Studio Heilbronn etwa selbst am Mikrofon Nachrichten gelesen. Außerdem wurden sie Teil einer Video-Umfrage und bekamen erklärt, wie Journalisten fragen und was zu beachten ist. Im Fokus war auch das Thema "Fake News": Viele der Schülerinnen und Schüler seien schon mehrmals mit falschen Nachrichten in Berührung gekommen, erzählten sie. Im Gespräch bekamen sie Tipps, wie man diese entlarvt.

In Baden-Baden zeigen sich das Innovationslabor Studio X, das Audio-Nachrichtenzentrum und SWR3. In Mainz gibt es Stationen bei den multimedialen Nachrichten und bei SWR1. Darüber hinaus gibt es Workshops beim Tigerentenclub, bei SWR4 oder eine Korrespondentenschalte. Mehr zu Besucherführungen erfahren Sie hier.