Hitze (Foto: SWR)

Viel Sonne, wenig Regen in der Region

"Supersommer 2022": Rekorde bei Sonnenstunden und Trockenheit

Stand

Der Sommer 2022 brachte in Heilbronn-Franken so viele Sonnenstunden wie noch nie. Das wirkte sich auch auf die Trockenheit aus. Ob ein kalter Winter folgt? Ungewiss.

Die Region Heilbronn-Franken hat einen Rekordsommer erlebt. Das sagte der ehemalige Leiter der Wetterstation Rosengarten-Westheim (Kreis Schwäbisch Hall), Martin Melber, im Interview mit dem SWR-Studio Heilbronn. Rekorde gab es bei Sonnenstunden und damit auch bei der Trockenheit. Rekorde, über die sich sicher nicht jeder freuen dürfte.

So viele Sonnenstunden wie noch nie

An der Wetterstation Rosengarten-Westheim wurden in diesem Sommer 830 Stunden Sonnenschein verzeichnet. So viele wie seit Beginn der dortigen Wetteraufzeichnung noch nicht. Der wärmste Tag in Rosengarten-Westheim war der 4. August 2022 - da stieg das Thermometer auf 37,4 Grad, so Martin Melber.

Vergleichbar ist dieser "Supersommer", so bezeichnete er ihn, nur mit den Jahren 2003 und 2018. Und er legt nach: Der Sommer war auch sehr trocken. Im August wurden in Westheim 130,4 Liter Regen auf den Quadratmeter gemessen. Normal seien 277 Liter. Also sind nur 47 Prozent der üblichen Niederschlagsmenge gefallen.

Rukwied und Özdemir in Weinsberg (Foto: SWR)
Viel Sonne, wenig Regen: Der "Supersommer" hat nicht zuletzt der Landwirtschaft zugesetzt.

Nach heißem Sommer ein kalter Winter?

Für die Meteorologen endet mit dem 31. August der Sommer. Doch der Kalender sagt, der Herbst beginnt in diesem Jahr am 23. September. Warum diese Unterschiede? Aus rein statistischen Gründen rechnen die Meteorologen jeweils drei Monate zu einer Jahreszeit: Juni, Juli und August sind also der Sommer. Das sei schlichtweg einfacher zu berechnen und zu vergleichen, so Melber. 

Die alte Bauernregel, wonach nach einem heißen Sommer ein kalter Winter folgt, hält Martin Melber für "Kaffeesatzleserei". Sichere Prognosen, vor allem bei einem stabilen Hochdruck, sind für ihn höchstens zehn Tage im Voraus seriös, alles andere sei "totaler Quatsch".

Mehr zum Thema Wetter

Wertheim

Niedrige Pegel von Donau und Rhein Wegen Niedrigwasser: Schiffstouristen per Bus nach Wertheim

Das Niedrigwasser in Rhein und Donau hat auch Auswirkungen auf den Schiffstourismus in Wertheim. Schiffe können zwar nicht fahren - Kreuzfahrt-Touristen kommen trotzdem.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Jagsthausen

Landwirte in Heilbronn-Franken kämpfen mit Dürre Eingeschränkte Bewässerung der Felder: Gemüse welkt, Kosten steigen

Die derzeit eingeschränkte Wasserentnahme stellt Landwirte in Heilbronn-Franken vor Probleme. Die Folge sind Ernteausfälle und Mehrkosten.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Heilbronn

Anhaltende Trockenheit in Heilbronn-Franken Rückhaltebecken, Zisternen, Brunnen - wie Kommunen Trinkwasser einsparen

Die Trockenheit nötigt zum Sparen von Trinkwasser. Kommunen in Heilbronn-Franken haben dafür unterschiedliche Konzepte entwickelt.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
AUTOR/IN
SWR