Stroke Unit Öhringen (Foto: SWR, Simon Bendel)

Stroke Unit in Öhringen

Schlaganfall: Schnelle Hilfe im Hohenloher Krankenhaus

STAND

In Baden-Württemberg soll die Schlaganfallkonzeption eine Versorgung innerhalb von 30 Minuten auf einer Schlaganfallstation garantieren. So eine gibt es auch in Öhringen.

Bei einem Schlaganfall müssen Betroffene schnellstmöglich behandelt werden, um Folgeschäden zu minimieren oder zu verhindern. Im Hohenloher Krankenhaus in Öhringen (Hohenlohekreis) gibt es dafür eine spezielle Station: die Stroke Unit. Rund 250 Schlaganfallpatientinnen und -patienten sind dort im vergangenen Jahr behandelt worden.

Erneute Auszeichnung als "Lokale Schlaganfallstation"

Die Stroke Unit ist eine abgeschlossene Betteneinheit, die in Öhringen direkt an die Intensivstation angegliedert ist. Dort kümmern sich Ärzte, Therapeuten und speziell geschultes Pflegepersonal rund um die Uhr um die Betreuung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten.

Stroke Unit Öhringen (Foto: SWR, Simon Bendel)
Stroke Unit Öhringen Simon Bendel

Für die guten Prozesse und die abgestimmte Behandlung ist das Hohenloher Krankenhaus im Jahr 2022 erneut nach den Qualitätsstandards der "Arbeitsgemeinschaft Schlaganfallstationen Baden-Württemberg" als "Lokale Schlaganfallstation" ausgezeichnet und für drei weitere Jahre zertifiziert worden.

"Wir profitieren hier von den kurzen Wegen und können uns rasch und strukturiert über die weiteren Therapiemaßnahmen austauschen. Das kommt direkt den Patientinnen und Patienten zugute."

Laien können mit FAST-Test Schlaganfall erkennen

Nicht immer landen Schlaganfallpatienten allerdings in der richtigen Klinik, also in einer, die eine Schlaganfallstation hat. Denn dafür muss der Schlaganfall auch als solcher erkannt werden - mit dem FAST-Test können auch Laien einen möglichen Schlaganfall erkennen, erklärt die Leiterin der Öhringer Schlaganfalleinheit Sabine Richter.

Stärkere Spezialisierung der Kliniken durch Krankenhausreform

Im Zuge der Krankenhausreform ist eine stärkere Spezialisierung der Kliniken geplant. Demnach sollen nicht alle Krankenhäuser alle Leistungen anbieten, sondern bestimmte medizinische Leistungen sollen an speziellen Kliniken gebündelt werden.

Bisher werden Schlaganfälle beispielsweise nicht ausschließlich in Abteilungen mit spezieller Stroke Unit behandelt und Krebsleiden nicht nur in zertifizierten Krebszentren.

Mehr zum Thema Gesundheit

Richtig reagieren und helfen Schlaganfall: Schnelles Handeln ist lebenswichtig

Hunderte Menschen erleiden täglich einen Schlaganfall, sind in Lebensgefahr und müssen schnell ins Krankenhaus. Wir erklären, wie man einen Schlaganfall erkennt.

Doc Fischer SWR Fernsehen

Gesundheit Richtig trainieren – Gesund bleiben durch Sport

Wie viel Sport ist gesund? Welche Art von Bewegung ist wichtig? Wie fange ich mit dem Training an und wann zeigen sich Effekte? 12 Fakten über gesundes Training.

SWR2 Wissen SWR2

Sendung vom 16. Januar 2023

Julia Fischer moderiert Doc Fischer mit den Themen Fettstoffwechselstörung, Vitamin D-Präparate, Hartnäckige Erkältungen - Gefahr für die Lunge, Schwitzanzüge.

Doc Fischer SWR Fernsehen

STAND
AUTOR/IN
SWR