Rotmilan an Windkraftanalge bei Braunsbach (Foto: NABU Ortsgruppe Schwäbisch Hall)

Langer Streit um Windrad geht weiter

Braunsbach: NABU will weiter gegen Windrad Orlach 6 vorgehen

Stand

Der Konflikt um das Braunsbacher Windrad geht in die nächste Runde. Der NABU will auch weiter gegen den Tagbetrieb von Orlach 6 vorgehen.

Der Konflikt um das wohl umstrittenste Windrad Baden-Württembergs geht weiter. Gegen den Tag-Betrieb des Windrads Orlach 6 bei Braunsbach (Kreis Schwäbisch Hall) will der Naturschutzbund (NABU) vorgehen, um Brut- und Schlafplätze von Greifvögeln zu schützen. Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hatte den Eilantrag des Naturschutzbundes gegen längere Betriebszeiten abgelehnt, in der Hauptsache aber noch nicht entschieden.

NABU: Windrad hätte so nie gebaut werden dürfen

Der NABU Baden-Württemberg Vorsitzende Johannes Enssle sagte, sie blieben an diesem Fall dran, auch wenn es heiße, sie würden die Energiewende behindern. Diesen Vorwurf lasse er nicht gelten, denn der NABU habe von Anfang an gesagt, dass dieses Windrad so nicht hätte gebaut werden dürfen. Es handele sich um die einzige Windkraftanlage in Baden-Württemberg, gegen die der NABU gerichtlich vorgegangen sei.

Mehr zu Windkraft

Braunsbach

Mehr Windenergie, aber nicht um jeden Preis Windrad oder Vogelschutz: Langer Streit in Braunsbach

Mehr Windkraftanlagen werden dringend benötigt, aber nicht überall sind sie willkommen oder angebracht. In Braunsbach wird seit Jahren über eine Anlage gestritten.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Weltklimakonferenz: So will Baden-Württemberg die Klimaziele erreichen

Deutschland hat sich 2015 in Paris dazu verpflichtet, seinen Teil zum Klimaschutz beizutragen. Baden-Württemberg muss mitziehen – und muss mehr tun.

Besuch in Baden-Württemberg Habeck wirbt für schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien

Zeitdruck beim Ausbau erneuerbarer Energien: Bundeswirtschaftsminister Habeck betont bei seinem Besuch in Baden-Württemberg, dass es schneller gehen müsse.

Stand
AUTOR/IN
SWR