Eine junge Sternsingerin schreibt mit Kreide Zahlen und Buchstaben auf hölzernen Untergrund. (Foto: dpa Bildfunk, Holger Hollemann)

Coronakonformer Dreikönigstag

Diese Sternsinger-Aktionen gab es in Heilbronn-Franken

STAND

Zum diesjährigen Dreikönigstag sind coronabedingt erneut viele persönliche Sternsinger-Besuche abgesagt worden. Auf Segen und Spenden musste in Heilbronn-Franken aber nicht verzichtet werden.

Die Kirchengemeinden in Heilbronn-Franken haben sich unterschiedliche Konzepte überlegt, sodass niemand auf den Dreikönigssegen verzichten musste und auch die Kinder nicht leer ausgingen, die beim Spendensammeln normalerweise mit allerlei Süßigkeiten belohnt werden.

Sternsinger dürfen mit Maske wieder von Haus zu ziehen (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Kindermissionswerk | Stefanie Wilhelm)
Persönliche Sternsinger-Besuche sind 2022 nur in wenigen Gemeinden und unter Einhaltung strenger Hyginemaßnahmen möglich. picture alliance/dpa/Kindermissionswerk | Stefanie Wilhelm

Sternsingertüten in Mainhardt

Die katholische Kirche in Mainhardt (Kreis Schwäbisch Hall) hat in diesem Jahr erneut auf die traditionelle Entsendung von Sternsingern verzichtet.

Damit die Kinder nicht leer ausgehen, sind Sternsinger-Tüten vorbereitet worden, die mit Überraschungen befüllt wurden. Die Tüten konnten in der katholischen Kirche oder in der Bücherei abgeholt werden. Nadine Wagner vom Sternsinger-Team Mainhardt freut sich, dass die Aktion auch im zweiten Jahr so gut angenommen wurde.

"Wir haben uns wieder für die kontaktlose Variante entschieden, damit alle gesund bleiben. Die Sternsinger-Tüte mit Krone zum Basteln und weiteren Überraschungen ist ein toller Ausgleich, die Kinder freuen sich."

Kontaktlos spenden nach Afrika

"Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit": Unter diesem Motto stand die Sternsingeraktion 2022. Sie wollte damit auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam machen.

Zwischen Weihnachten und Neujahr sind Sternsinger-Briefe an die Mainhardter Haushalte verteilt worden, mit Spendenumschlag und dem Segen "20*C+M+B+22" in Form eines Aufklebers. Die Sternsinger-Briefe lagen auch in der Kirche aus. Die Spenden wurden für Projekte in Afrika zur Verwirklichung des Rechts der Kinder auf Gesundheit gesammelt. Auch per Überweisung sind Spenden noch möglich.

Eine Frau hält eine Geldbörse mit zahlreichen Banknoten in der Hand. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/Monika Skolimowska/ZB/dpa)
Mausklick statt Bargeld: Sternsinger-Spenden werden dieses Jahr gerne kontaktlos entgegengenommen. picture alliance/Monika Skolimowska/ZB/dpa

Persönlich, aber mit Abstrichen in Heilbronn-Sontheim

Im Heilbronner Stadtteil Sontheim sind die Sternsinger von St. Augustinus trotz Corona persönlich losgezogen.

Es gab allerdings einige Abstriche, damit mit dem Segen nicht zusätzlich Viren überbracht werden konnten: Die Sternsinger durften nicht in die Häuser eintreten, sie mussten auf der Straße bleiben und durften nicht singen. Außerdem durften sie nur abgepackte Süßigkeiten entgegennehmen.

Kinder aus insgesamt vier Pfarrgemeinden des Bistums Osnabrück sitzen im Osnabrücker Dom. Der Eröffnungsgottesdienst zur Sternsingeraktion findet mit dem katholischen Bischof Bode statt. "Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit" lautet das Leitwort der Sternsingeraktion 2022. (Foto: dpa Bildfunk, Friso Gentsch)
Friso Gentsch

400 Engel für Wertheim-Mondfeld

In Wertheim-Mondfeld (Main-Tauber-Kreis) haben Kinder mit ihren Betreuern der Sternsingeraktion 400 Engel gebastelt, die zusammen mit Informationsbrief und Segensaufklebern verteilt wurden. Zusätzlich standen Spendenboxen beim Friseur, beim Bäcker und in der Kirche.

Die Sternsinger haben außerdem die Gottesdienste für den Dreikönigstag mitgestaltet. Die Messen fanden in Wertheim beispielsweise in der Kirche St. Martin, in der Michaelskirche und in St. Venantius statt.

Freiburg

Mit Sternen und Maske Sternsinger sind auch in Südbaden wieder unterwegs

Die Sternsinger dürfen wieder von Haus zu Haus ziehen und Spenden einsammeln. Wegen Corona gelten jedoch ein paar Einschränkungen.

Mainz

Unter Corona-Bedingungen Sternsinger im Bistum Mainz ziehen auch 2022 kaum von Haus zu Haus

Die Sternsinger haben zum Jahresbeginn ein Ziel: Die frohe Botschaft und der Segen der Heiligen Nacht soll möglichst viele Menschen erreichen – auch unter Corona-Bedingungen.

STAND
AUTOR/IN
SWR