Das Land braucht mehr Solarparks, fordert der Solar Cluster Baden-Württemberg e.V. (Symbolbild) (Foto: Plattform EE BW / Kuhnle & Knödler)

Energiewende: Ausbau der Photovoltaik

Heilbronn-Franken führt bei neuen Solarparks

Stand

Der Ausbau der Photovoltaik in Baden-Württemberg ist 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent gestiegen. Die Region Heilbronn-Franken führt bei neuen Solarparks.

Bei den Freiflächensolaranlagen ist die Region Heilbronn-Franken mit rund 75 Watt pro Hektar Spitzenreiter im Vergleich der zwölf Regionen im Land Baden-Württemberg. Das geht aus Zahlen der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg und des Solar Clusters Baden-Württemberg hervor. Bei den Dachanlagen liegt Heilbronn-Franken mit rund 74 Watt pro Kopf auf Platz vier, hinter den Regionen Donau-Iller, Bodensee-Oberschwaben und Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Hoher Ausbaubedarf

Bei Freiflächenanlagen bestehe hierzulande weiterhin ein erheblicher Ausbaubedarf, sagt Tina Schmidt vom Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg. Wenn das Potenzial ausgeschöpft werden solle, müssten zwei- bis dreimal so viel Solarparks errichtet werden als bislang installiert sind.

Die Ausweisung von Freiflächen erfolge in den Kommunen vermutlich recht ungleich engagiert, so Schmidt weiter. Hier sei deutlich mehr Tempo nötig.

Mehr zum Thema - Ausbau Photovoltaik

Bad Friedrichshall

Fotovoltaikanlage in Bad Friedrichshall eingeweiht Beeren ernten und nebenbei Strom gewinnen

Seit Jahren werden Beerenfelder am Staatlichen Obstversuchsgut Bad Friedrichshall-Heuchlingen überdacht, nun soll mit einer Fotovoltaikanlage gleichzeitig Strom erzeugt werden.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Freiburg

Solar-Professor aus Freiburg So kann Solartechnik die Energiewende schaffen

Ein Auto mit Solarzellen auf dem Dach. Weiße Solarzellen an Häuserwänden. Das ist die Zukunft der Energiewende, sagt Professor Stefan Glunz vom Fraunhofer-Institut ISE in Freiburg.

Vallé de Kaysersberg, Vogelsheim, Schweiz

Dreiländereck setzt auf Photovoltaik Solarparks sollen Energiewende vorantreiben

Das Dreiländereck setzt auf Photovoltaik. Doch die neuen Solarparks sollen intelligent genutzt werden, zum Beispiel als Beschattung für die Landwirtschaft oder als Weidefläche.

Stand
AUTOR/IN
SWR