Schatten: Eine Frau wird von einem Mann gewürgt. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / dpa | Jan-Philipp Strobel)

Social Media Kampagne soll Aufmerksamkeit schaffen

Hilfe nach Vergewaltigung: kostenlose Angebote in Heilbronn

Stand

Wer als Opfer nach einer Vergewaltigung erstmal keine Anzeige erstatten will, bleibt auf Kosten sitzen - zum Beispiel für einen HIV-Test. In Heilbronn gibt es Hilfe.

Heilbronn möchte im November verstärkt auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen. Dazu werden in den sozialen Netzwerken kurze Videoclips gezeigt, die Betroffene ermutigen sollen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Denn das passiert derzeit selten, so Sylvia Payer, die Frauenschutzbeauftragte der Stadt Heilbronn. Mit der Social Media Kampagne sollen vor allem junge Menschen erreicht werden.

Kostenlose Hilfe im Krankenhaus

Zusammen mit der Beratungsstelle pro familia und den SLK-Kliniken bietet die Stadt Heilbronn kostenlose Hilfe an. Im Krankenhaus am Gesundbrunnen können sich Betroffene melden und werden ab dem Empfang sensibel betreut. Dort können kostenlos Tests gemacht und Spuren gesichert werden, sofern die betroffene Person das möchte.

So kann bis zu einem Jahr später noch Anzeige erstattet werden. Die Kosten dafür übernimmt das Krankenhaus. Krankenkassen hingegen übernehmen diese Kosten nur nach einer Anzeige, erklärt Sylvia Payer, die Frauenschutzbeauftragte der Stadt Heilbronn. Im Gespräch mit dem SWR sagte Payer, dass nur etwa fünf bis zehn Prozent aller Vergewaltigungsfälle angezeigt werden.

Mehr zum Thema Gewalt gegen Frauen

Leben Mit der Wut kommt die Kraft – Erfahrungen nach einer Vergewaltigung

Marie wurde mit sechzehn in ihrer Schule vergewaltigt. Jahrzehnte später sagt Marie, dass die Wut, die danach in ihr wuchs, ihr viel Kraft gegeben hat. Von Grace Yoon (SWR 2021)

SWR2 Leben SWR2

Hilfsangebote Gewalt gegen Frauen gestiegen: „Das ist ein Stück Hilflosigkeit“

141.792 Menschen sind 2019 in Deutschland Opfer von partnerschaftlicher Gewalt geworden. Mord, Totschlag, Vergewaltigung, Stalking – die Liste ist lang. Die Corona-Pandemie hat die Situation verschärft. So kannst du dich informieren und helfen.

Stand
AUTOR/IN
SWR