Zum dritten Mal findet das Festival Science & Theatre in Heilbronn statt. Die Experimenta und das Theater Heilbronn präsentieren gemeinsam wieder ein Programm, das die Schnittstellen von Wissenschaft und Theater erforscht und fünf ungewöhnliche Bühnenformate präsentiert.
Augenmerk auf das mechanistische Menschenbild
Diesmal richtet sich das Augenmerk auf das mechanistische Menschenbild, das eigentlich schon seit dem Ende des 19. Jahrhunderts als überwunden galt. Seit dem immer stärkeren Einzug der Künstlichen Intelligenz in unser Leben, erfährt es eine Renaissance unter neuem Vorzeichen. Das Festival steht unter dem Motto "Utopie MenschMaschine". Künstliche und künstlerische Intelligenz treffen aufeinander.
Vereinigung von Technik und Tanz
Eröffnet wurde das Festival mit dem Tanzstück "Human Design" von Grégory Darcy und DieTanzKompanie aus Esslingen. Gemeinsam lassen Roboter und Mensch sich im Tanz voneinander inspirieren. Die Vereinigung ist für den französischen Choreographen das große Thema.
Ich denke dieses Dreieck ist in unserer Zeit, aber wahrscheinlich davor und danach, sehr wichtig. Weil es zu viele Kämpfe zwischen diesem Dreieck gibt. Und eigentlich könnte es anders sein und das zeigen wir einfach auf der Bühne.
Ein Metzinger Unternehmen (Kreis Reutlingen) entwickelte den Roboter mit kognitiven Fähigkeiten, der in der Lage ist mit Menschen zu interagieren. Für den Choreografen ist das ein Wendepunkt in der Tanzwelt.
Inklusion ist wichtiger Bestandteil
Aber noch eine weitere und wichtige Komponente kommt bei dem Stück dazu, acht Tänzerinnen und Tänzer mit und ohne Behinderungen tanzen gemeinsam.
Inklusion mit Menschen mit Behinderung ist sehr wichtig. Ein Mensch mit Behinderung macht einen Impuls in unserer Gesellschaft, er macht unsere Aktivität effizienter. Die Leute fühlen sich plötzlich als Gruppe, plötzlich ist man solidarisch, plötzlich ist man glücklicher.
Theater mit Virtual Reality Brille
Aber auch im Schauspiel hält die Technik Einzug: Besucher können bei "Antigone Comeback" mittels einer Virtual-Reality-Brille Raum und Zeit verlassen, 70 Jahre zurück in die Vergangenheit reisen und hautnah einer Theaterprobe von Bertolt Brecht und Helene Weigel beiwohnen.
Alle fünf Veranstaltungen reflektieren beim Science & Theatre Festival auf eine neue und ganz spielerische Weise den technischen Fortschritt und machen so Wissenschaft und Kunst auf besondere Weise erlebbar.
Viele Gastspiele und eine Eigenproduktion
Weiter gibt es ein Wiedersehen mit der Company "half past selber schuld" und einem futuristischen Bühnencomic und eine Eigenproduktion für Kinder "Alexander und die Aufziehmaus". Dazu gibt es im Rahmenprogramm Diskussionsforen - und einen internationalen Dramenwettbewerb mit Lesungen.