Die neue App "fit for pigs" soll Nutztierhalter in ihrer Arbeit unterstützen. Sie wird ab sofort auf allen Ebenen der landwirtschaftlichen Berufsausbildung eingesetzt, beispielsweise in Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen oder auch an Hochschulen und Universitäten. Auch Fachtierärzte und Landwirte haben bereits Interesse signalisiert. In Boxberg mit dabei war auch Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU).
"Gesunde Tiere sind eine wesentliche Voraussetzung für eine leistungsfähige und tierwohlgerechte landwirtschaftliche Nutztierhaltung. Mit der neuen App 'fit for pigs' steht ab sofort ein modernes Medium zur Vermittlung von Ausbildungsinhalten im Bereich Tierwohl zur Verfügung, das die Nutztierhalter bei ihrer Arbeit unterstützt."
App aus Boxberg hilft Halter bei der Schweinehaltung
Der Nutzer erhält über die App, anhand von Bildern und Videos auf dem Smartphone, direkt Informationen, mit denen Probleme der eigenen Schweine bestimmt und möglichst gelöst werden können. Rund 40.000 Euro hat die technische Entwicklung der App gekostet. Inhaltlich wurde sie weitgehend in Boxberg gestaltet. Zukünftig kann jeder Nutzer weitere Informationen und Erkenntnisse in die App hochladen.

Die neue Tierwohl-App ist im Rahmen des Kooperationsprojekts "Coachingsystem: Schweinesignale erkennen, verstehen und nutzen" (pig handling) entstanden. Es wird von der Europäischen Innovationspartnerschaft "Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit" gefördert. Daran beteiligt sind neben der LSZ unter anderem auch die Unabhängige-Erzeuger-Gemeinschaft (UEG) Hohenlohe-Franken und die Berufsschule Crailsheim (Kreis Schwäbisch Hall).