Trotz angespannter Wirtschaft

300 neue Filialen bei Lidl und Kaufland: Schwarz-Gruppe wächst weiter

Stand

Von Autor/in Luca Bauer

Filialen, Investitionen und neue Jobs. Die Neckarsulmer Schwarz-Gruppe hat ihr Wachstum auch in Deutschland fortgesetzt. Allerdings nicht so stark wie zuletzt.

Die Schwarz-Gruppe aus Neckarsulm (Kreis Heilbronn) hat im vergangenen Geschäftsjahr weltweit 300 neue Lidl- und Kaufland-Filialen eröffnet. Das hat der Konzern mitgeteilt. Mit dem Wachstum kommen auch neue Jobs dazu. Rund 20.000 neue Stellen hat die Schwarz-Gruppe im Zuge dessen geschaffen, 4.000 davon in Deutschland. Auch in einer Zeit globaler Unsicherheiten habe man wachsen und weiter in den Wirtschaftsstandort Deutschland und ein digital souveränes Europa investieren können, teilte Schwarz-Chef Gerd Chrzanowski mit.

Hohe Investitionen der Schwarz-Gruppe

So investierte der Konzern trotz der angespannten Wirtschaftslage rund 3,3 Milliarden Euro in Deutschland. Das Geld wurde nach eigenen Angaben vor allem in neue Filialen, den Ausbau von Lagerstandorten und die Kapazität von Rechenzentren in Europa gesteckt. Im laufenden Geschäftsjahr wird sogar mit Investitionen von 3,7 Milliarden Euro in Deutschland geplant.   

Umsatz bei Lidl und Kaufland wächst nicht mehr so schnell

Der Umsatz des Gesamtkonzerns ist um 4,9 Prozent auf 175,4 Milliarden Euro gestiegen. 2023 betrug das Wachstum allerdings noch 8,5 Prozent. So stagniert zum Beispiel der Online-Umsatz der Gruppe. Auch bei Kaufland und Lidl stieg das Umsatzplus nicht so stark wie in den vergangenen Jahren.

In Deutschland sieht sich Lidl als Branchenprimus unter den Discountern. Nach einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Nielsen IQ lag die Schwarz-Gruppe im Deutschen Lebensmittelhandel vergangenes Jahr allerdings auf Platz drei hinter der Edeka- und der Rewe-Gruppe.

Neckarsulm

Mäuse und Schimmel in Supermärkten Nach Ekel-Vorwürfen: Kaufland will eine halbe Milliarde Euro jährlich für Hygiene ausgeben

In der RTL-Sendung "Team Wallraff" wurden schwere Vorwürfe gegen Kaufland erhoben. Jetzt zieht das Unternehmen Konsequenzen und stellt einen neuen Hygieneplan vor.

SWR4 am Freitag SWR4

Bad Wimpfen

Neues Bezahlsystem Scan & Go kommt Auch bei Lidl kann man jetzt selbst scannen - Kritik von Verbraucherschützern

Den Supermarkt-Einkauf selbst scannen und bezahlen, das ist in Zukunft auch bei Lidl möglich. Verbraucherschützer sehen die Entwicklung kritisch. Wer profitiert am Ende wirklich?

SWR4 am Montag SWR4

Neckarsulm

Das neue Amazon aus Neckarsulm? Cloud & Joghurt: Wie die Schwarz-Gruppe zum Tech-Giganten wird

Die Lidl-Mutter Schwarz-Gruppe expandiert von Brot & Joghurt zu IT & Cybersecurity. Entsteht da etwa ein Amazon 2.0? Und wird Neckarsulm zum Silicon Valley? Es gibt Parallelen.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.