Symbolbild: Neue Schulhefte, Ordner und eine Materialliste für das neue Schuljahr liegen auf einem Kinderschreibtisch. Die Preise dafür sind deutlich gestiegen. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Annette Riedl)

Hohe Ausgaben für Eltern

Zum Schulstart: Großer Ansturm auf Bürofachmärkte in der Region

Stand

In den Bürofachmärkten der Region ist zum Schulstart Hochbetrieb. Eltern müssen aber tiefer in die Tasche greifen: Hefte, Stifte und Blöcke sind um rund 14 Prozent teurer geworden.

Vom Schulranzen über den Füller, von Heften bis hin zum Wasserfarbenmalkasten - Eltern müssen in diesem Jahr mehr Geld ausgeben als in den Jahren zuvor. Bis zu 400 Euro kann die Erstausstattung zum aktuellen Schulanfang kosten. Das sind rund 14 Prozent mehr als in den vergangenen Jahren. Trotzdem herrscht in den Bürofachmärkten der Region zum Schulstart Hochbetrieb.

Genau hinschauen und sparen

Eine Fachverkäuferin aus dem Bürofachmarkt Mollenkopf in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) rät aber, genau hinzuschauen, denn bei einigen Produkten können Eltern sparen. Es lohne sich zu vergleichen: Pinsel-Sets seien um einiges günstiger als einzelne Pinsel oder Hefte mit mehreren Seiten seien nicht so teuer als einfache. Beim Kauf des Schulranzens oder des Füllers sollte man allerdings mehr auf die Qualität achten.

Die Eltern seien aber eigentlich darauf eingestellt, sagt die Verkäuferin. Viele würden aber schon genau schauen, ob es auf günstige Alternativen gibt.

"Man weiß, man braucht es halt. Wir haben für alle ja was da."

Symbolbild: Neue Schulhefte, Ordner und eine Materialliste für das neue Schuljahr liegen auf einem Kinderschreibtisch. Die Preise dafür sind deutlich gestiegen. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Annette Riedl)
So eine Materialliste zum Beginn des neuen Schuljahres kann aktuell ganz schön ins Geld gehen.

Umweltbewusst einkaufen

Immer mehr Eltern legen auch Wert auf umweltverträgliche Materialien. Pappe statt Plastik und nachhaltigere Materialien bei Linealen oder Schreibutensilien liegen im Trend. Für viele Kunden sei dies auch ein Grund, warum sie sich im Fachhandel beraten lassen.

Einige Bürofachmärkte bieten auch einen besonderen Service an. Eltern können die Materialliste der Kinder im Fachmarkt abgeben oder per WhatsApp schicken. Dazu sollten sie noch das Geschlecht des Kindes und Lieblingsfarbe angeben. Innerhalb 24 Stunden richten die Mitarbeiter die Schulmaterialien zusammen und die Eltern müssen diese nur noch abholen. Bestellen Eltern über die Onlineseite, wird das Material auch bis zur Haustüre gebracht. Dieser Service ist sogar kostenlos.

Mehr zum "teuren Schulstart"

Altensteig

Ein Beispiel aus Altensteig Teurer Schulstart: Mehrausgaben für Lernmaterial

Der Schulbeginn bedeutet für viele Eltern leere Geldbeutel - denn Schulmaterial ist deutlich teurer geworden. Das bekommen auch Eltern und Schreibwarenhändler im Nordschwarzwald zu spüren.

SWR4 BW Aktuell am Mittag SWR4 Baden-Württemberg

Rheinland-Pfalz

Immer mehr Schulsachen? Hefte, Bücher, iPads - Was Kinder für die Schule brauchen und Eltern kaufen müssen

Eltern müssen für Schulmaterial zum Schulstart deutlich mehr ausgeben als ein Jahr zuvor. Die Liste der Lernmittel wird nicht kürzer. Wie sehen das die Lehrer?

Mehr zum Schulbeginn in der Region

Heilbronn

Leiterin der Heilbronner Wartbergschule gibt Tipps Schulstart: Was Kinder brauchen, um glücklich zu lernen

Neues Schuljahr - neuer Anfang. Für manche Kinder bedeutet das auch Angst, zum Beispiel ausgelacht zu werden. Die Rektorin der Wartbergschule in Heilbronn erzählt über die Sorgen.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Tauberbischofsheim

Deutlich mehr Kunden durch Ukraine-Krieg Tafel Tauberbischofsheim: "Schulmäppchen"-Aktion startet wieder

Pünktlich zum Schulstart gibt es bei der Tauberbischofsheimer Tafel eine Aktion für günstige Schulartikel. Die Nachfrage ist größer geworden.

SWR4 BW am Wochenende SWR4 Baden-Württemberg

Neckarsulm

Lehrermangel auch am Gymnasium ein Problem Die Ruhe vor dem Sturm? Vorbereitungen aufs neue Schuljahr

In den Schulen im Land laufen die letzten Vorbereitungen aufs nächste Schuljahr. Der Lehrermangel bereitet vielen Kopfzerbrechen, auch in Heilbronn-Franken.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Stand
AUTOR/IN
SWR