Vom Schulranzen über den Füller, von Heften bis hin zum Wasserfarbenmalkasten - Eltern müssen in diesem Jahr mehr Geld ausgeben als in den Jahren zuvor. Bis zu 400 Euro kann die Erstausstattung zum aktuellen Schulanfang kosten. Das sind rund 14 Prozent mehr als in den vergangenen Jahren. Trotzdem herrscht in den Bürofachmärkten der Region zum Schulstart Hochbetrieb.
Genau hinschauen und sparen
Eine Fachverkäuferin aus dem Bürofachmarkt Mollenkopf in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) rät aber, genau hinzuschauen, denn bei einigen Produkten können Eltern sparen. Es lohne sich zu vergleichen: Pinsel-Sets seien um einiges günstiger als einzelne Pinsel oder Hefte mit mehreren Seiten seien nicht so teuer als einfache. Beim Kauf des Schulranzens oder des Füllers sollte man allerdings mehr auf die Qualität achten.
Die Eltern seien aber eigentlich darauf eingestellt, sagt die Verkäuferin. Viele würden aber schon genau schauen, ob es auf günstige Alternativen gibt.
"Man weiß, man braucht es halt. Wir haben für alle ja was da."

Umweltbewusst einkaufen
Immer mehr Eltern legen auch Wert auf umweltverträgliche Materialien. Pappe statt Plastik und nachhaltigere Materialien bei Linealen oder Schreibutensilien liegen im Trend. Für viele Kunden sei dies auch ein Grund, warum sie sich im Fachhandel beraten lassen.
Einige Bürofachmärkte bieten auch einen besonderen Service an. Eltern können die Materialliste der Kinder im Fachmarkt abgeben oder per WhatsApp schicken. Dazu sollten sie noch das Geschlecht des Kindes und Lieblingsfarbe angeben. Innerhalb 24 Stunden richten die Mitarbeiter die Schulmaterialien zusammen und die Eltern müssen diese nur noch abholen. Bestellen Eltern über die Onlineseite, wird das Material auch bis zur Haustüre gebracht. Dieser Service ist sogar kostenlos.