Der Vorsitzende der Bürgerinitiative Maßregelvollzug Andreas Frank sagte dem SWR Studio Heilbronn, die Atmosphäre bei dem Runden Tisch sei "sehr vernünftig" gewesen. Die Ergebnisse des Runden Tischs am Mittwoch bezeichnete Frank als "sehr konstruktiv".

Wichtig sei der Bürgerinitiative vor allem der Personalschlüssel in der Klinik und die Verbesserung der Sicherheitsstandards gewesen. Am Gebäude der Klinik gebe es aktuell bereits Baumaßnahmen, so Frank.
Polizei: Stadt rechtzeitig informiert
Auch die Polizei zieht ein positives Fazit der Gespräche. Der Weinsberger Revierleiter Uwe Trumpp sagte dem SWR Studio Heilbronn, die Besprechung sei gut gelaufen. Auch zum Vorwurf des Weinsberger Bürgermeisters Stefan Thoma (parteilos), es habe Missverständnisse bei der Kommunikation gegeben und die Stadt sei erst spät über die Entweichung der Patienten aus dem Zentrum für Psychiatrie informiert worden, nahm der Polizist Stellung. Alle Teilnehmer des Runden Tisches seien sich am Ende einig gewesen, so Trumpp, das in dem Fall rechtzeitig informiert worden sei.
"Aus dem Runden Tisch nehme ich mit, dass die Bürger Ängste haben, die wir durch Kommunikation ausräumen müssen."
Bürgermeister Thoma sieht Missverständnisse ausgeräumt
Das Klinikum am Weissenhof habe ihn recht kurzfristig direkt informiert, bestätigte Bürgermeister Thoma, allerdings nicht das Polizeirevier. Das sei da in der Pflicht, das habe auch das Polizeipräsidium so gesehen. Nach einem Runden Tisch am Mittwoch sieht der Bürgermeister die Missverständnisse bei der Kommunikation zwischen Stadt und Polizei als ausgeräumt an:
"Wir haben gehört, dass in den nächsten Tagen und Wochen bei den Sicherheitsbehörden und beim Klinikum am Weissenhof entsprechende weiterführende Gesprächstermine vereinbart sind, wo man das weitere Vorgehen dann besprechen möchte, um auch den Bürger noch besser informieren zu können und die Stadtverwaltung allemal."
Generell habe der Informaitionsfluss in der Vergangheit mit der Stadt gut funktioniert, so Thoma - "bis auf Irritationen im Einzelfall, die aber ausgeräumt sind."
Auch in Zukunft soll es wie bisher solche Runden Tische zum Austausch geben.
Vorgeschichte: Straftäter waren entkommen
Im September waren vier Straftäter aus der Fachklinik in Weinsberg geflüchtet. Anfang Oktober musste erneut nach einem Mann, diesmal aus dem offenen Vollzug, gefahndet werden. Bislang konnten drei Männer wieder gefasst werden.