Im neuen Rettermarkt "HerzMahl" in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) wird Gemüse angeboten, das für den Verkauf in Supermärkten nicht geeignet ist. Darunter angeblich zu kleine Kartoffeln, nicht ganz makellose Paprika oder Gurken, die zwar geschmacklich gut, aber zu krumm sind. Im neu eröffneten Laden der beiden Geschwister Svenja und Florian Zeitz finden sich Lebensmittel, die beinahe im Müll gelandet wären.
Die Packung Tomaten kostet einen Euro, das Kilo Kartoffeln ebenfalls. Die vom regulären Handel als unverkäuflich deklarierten und aussortierten Waren bekommen die Lebensmittelretter kostenlos von Supermärkten und Landwirten aus der näheren Umgebung. Handel und Landwirte sparen sich dadurch die Entsorgungskosten. Von welchen Supermärkten und Direkterzeugern die Lebensmittel stammen, kann Geschäftsführerin Svenja Zeitz aber nicht mitteilen. Ihre Lieferanten wollen unbekannt bleiben, aus Sorge vor Anfeindungen, so Zeitz weiter.
Die Stadt unterstützt die Idee unter anderem mit Einrichtungsgegenständen und Küchengeräten aus der Schließung des Spaßbads AQUAtoll - auch sie wurden praktisch "gerettet."
Angebot im Rettermarkt wechselt täglich
Angeboten wird, nach Sichtkontrolle und Stichproben, was reinkommt. Daher gibt es im Rettermarkt auch kein gleichbleibendes Sortiment. Neben Obst und Gemüse werden auch verpackte Waren mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum verkauft. Das wäre auch im regulären Handel "nach eigenem Ermessen" zulässig, so Zeitz, da die Waren meist noch genießbar sind und das Datum kein Verfallsdatum sei.
In der Regel sortieren die Supermärkte aber alle Waren mit überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum aus und vernichten sie. Wurst und Fleisch bietet der Rettermarkt nicht an, da für diese Waren Verfallsdaten gelten.

Auch im Café kommt Gerettetes auf den Teller
Unterstützt werden Svenja Zeitz und ihr Bruder Florian durch ein Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. "Gerettetes" Obst und Gemüse muss auf Druckstellen und Genießbarkeit kontrolliert und gegebenenfalls endgültig entsorgt werden.
Da sich Obst und Gemüse nicht lange halten, wird bei "HerzMahl" aber auch gekocht. Im angeschlossenen Café kommen gerettete Lebensmittel direkt auf den Teller.
Was morgen zum Frühstück auf der Karte stehen wird, das wissen wir nicht, weil ich ja gar nicht weiß, was heute noch in der Lebensmittelrettung rumkommt. [...] Es variiert immer tagesabhängig bei uns.

Die ersten Kundinnen und Kunden sind begeistert vom Konzept und dem Frühstücksangebot: "Also unser gerettetes Frühstück war sehr, sehr lecker."
Lebensmittelrettung finde ich klasse. Ich finde es schon mal toll, wenn die Leute nicht so viel einkaufen, dass sie hinterher was wegschmeißen müssen. [...] Ich finde es schön, dass sich das Geschwisterpaar, das auf ihre Fahne geschrieben hat, aus geretteten Produkten Speisen zuzubereiten und das so anzubieten.