Rastplätze sollen nicht nur den Druck auf der Blase entlasten, sondern auch für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen, in dem eine Erholung möglich ist. Wie groß der Erholungsfaktor und die Ausstattung auf deutschen nicht bewirtschafteten Rastplätzen ist, will der Auto Club Europa (ACE) bei der diesjährigen Aktion "Deutschland, deine Rastplätze" herausfinden.
Bei den Untersuchungen fallen dann neue, aber auch längst bekannte Mängel auf, wie beim Rastplatz Kochertalbrücke Süd. Der Betreiber versichert eine baldige Sanierungen.
Keine barrierefreie Toilette auf dem Rastplatz Kochertalbrücke
Besucht und anhand eines Kriterienkatalogs bewertet werden einige der bundesweit rund 1.500 unbewirtschafteten Rastplätze. Auch in der Region Heilbronn-Franken sind zahlreiche gute und schlechte Rastplätze zu finden. Eigentlich ein positives Bild gibt der Rastplatz Kochertalbrücke Süd an der A6 bei Wolpertshausen (Kreis Schwäbisch Hall) ab. Die gepflegte Autobahnkapelle macht den Rastplatz zu einer besonderen Anlaufstelle.

Die Toiletten halten jedoch nicht den gewünschten Anforderungen stand. Mehrere Toiletten sind gesperrt, die barrierefreie Toilette ist seit über einem Jahr defekt und geschlossen, sagt Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin des Landesverbandes für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen Baden-Württemberg e. V. Das sei unzumutbar. Eine mobile barrierefreie Toilette könnte längst die Problematik entschärfen, so Pagel-Steidl.
"Die erste Hilfe wäre schon, wenn an der Autobahn nicht nur stehen würde, dass sie geschlossen ist, sondern das dort auch stehen würde, in welchem Abstand die nächste barrierefreie Toilette funktioniert."
Autobahn GmbH kündigt Sanierung an
Den Vorschlag zur besseren Information über den Zustand und die nächste barrierefreie Toilette hat Petra Hentschel, Pressesprecherin der Autobahn GmbH, bei einem Pressetermin am Mittwoch auf dem Rastplatz aufgenommen. Sie werde das intern anregen.

"Wir möchten, dass die Rastanlagen entlang der Autobahnstrecken nicht nur zu einem kurzen Toilettenstopp genutzt werden. Wir möchten, dass das hier Flächen werden, die zum Verweilen einladen. Denn Pausen sind wichtig."
Auch die Situation der geschlossenen Sanitäranlagen ist bei der Autobahn GmbH bekannt. Die Autobahnmeisterei kontrolliere den Zustand der Rastplätze. Eine Besserung kündigt Hentschel noch für dieses Jahr an, ein größeres Sanierungsprogramm für Rastplätze werde gestartet.

Das Vergabeverfahren für die Sanierung der Rastplätze Kochertalbrücke Nord und Süd werde vorbereitet, so Hentschel. Die Rastplätze sollen umfassend saniert und mit moderner Technik ausgestattet werden.
"Viele Rastplätze sind besser als erwartet"
Einer der ehrenamtlichen Helfer bei der ACE-Aktion ist Elias Schempf, Auto Club Europa Regionalbeauftragter Baden-Württemberg. Er hat bereits viele Rastplätze angeschaut und festgestellt, viele sind sogar besser als ihr Ruf.
"Man muss sagen, dass wir doch positiv überrascht waren. Die Toiletten auf den Autobahn-Raststätten sind besser, als wir erwartet haben."
Rastplatz-Aktion läuft noch bis September
Der ACE hat bereits rund 800 Ehrenamtliche für die Aktion begeistern können. Noch bis Ende September werden die Rastplätze unter die Lupe genommen. Dabei werden sie zwei Mal angefahren und nach Kriterien wie Sauberkeit oder Familienfreundlichkeit bewertet. Freiwillige können Fotos von positiven und negativen Beispielen einschicken.