Man traf sich am Rastplatz Atombuckel und zog dann gemeinsam zum Kernkraftwerk Neckarwestheim, sagte Organisator Rainer Klute dem SWR. Vor dem Kraftwerk soll es eine Kundgebung mit Reden und Transparenten geben.

Am Atomkraftwerk Neckarwestheim schließt der Verein seine Serie von Demos an den sechs deutschen Atomkraftwerken ab, heißt es. In Gundremmingen (Kreis Günzburg) seien es zuletzt 90 Teilnehmer gewesen.
"Ohne Kernenergie könne Deutschland seine Klimaziele nicht erreichen, denn Kernenergie spare gewaltige Mengen CO2 ein."
Mit dem Abschalten der letzten sechs Kernkraftwerke in Deutschland müsse jede Menge CO2 in die Luft gepustet werden, um die Stromversorgung Deutschlands aufrecht zu erhalten, so Nuklearia. Erklärtes Ziel des Vereins sei es, die Informationsdefizite der Bevölkerung beim Thema Kernenergie zu verringern, sagte Klute.
Kernkraftwerk Neckarwestheim wird rückgebaut
Seit 2017 läuft der Rückbau des Blocks I im Kernkraftwerk Neckarwestheim, der laut Betreiberfirma Energie Baden-Württemberg (EnBW) zehn bis 15 Jahre dauern wird. Der zweite Block in Neckarwestheim soll bis zum Jahr 2022 stillgelegt werden.