Allergischer Schnupfen ist häufig auf eine Pollenallergie zurückzuführen (Foto: Pressestelle, AOK)

AOK in Heilbronn verzeichnet steigende Zahlen

Klimawandel setzt Menschen mit Pollenallergie zu

STAND

In der Region Heilbronn-Franken leiden immer mehr Menschen unter Pollenallergien. Das geht aus Zahlen der AOK hervor.

Der Trend zu immer wärmeren Wintern sei keine gute Entwicklung für Allergiker, so die AOK Heilbronn-Franken. Dadurch verkürze sich die Verschnaufpause für Betroffene mit Pollenallergien. In Baden-Württemberg erhöhten sich die Behandlungszahlen um fast 20 Prozent im Vergleich zu 2017. Auch bei Kindern sei eine Zunahme an Pollenallergien festzustellen, vor allem beim Heuschnupfen.

Durch den Klimawandel könnten sich auch neue Pollenarten wie Ambrosia oder Götterbaum ausbreiten. Die AOK empfiehlt, bei starkem Pollenflug etwa Autofenster geschlossen zu halten und vor dem Schlafengehen die Haare zu waschen.

Mehr zum Thema Gesundheit

Heilbronn

Auswirkungen auf die Kinderpsyche Ernährungsberaterin: Spuren der Corona-Zeit noch jetzt deutlich

Die Corona-Pandemie habe bei Kindern Spuren hinterlassen, Grund seien unter anderem mangelnde Bewegung und falsche Ernährungsweisen.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Heilbronn

Wer sollte verzichten - wer nicht? Fastenzeit in Heilbronn: Ernährungsberaterin klärt auf

Die Fastenzeit hat begonnen. Wie aber packt man es richtig an und wer sollte das Fasten besser lassen? Darüber klärt Ernährungsberaterin Iris Baumann von der AOK Heilbronn auf.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Öhringen

Stroke Unit in Öhringen Schlaganfall: Schnelle Hilfe im Hohenloher Krankenhaus

In Baden-Württemberg soll die Schlaganfallkonzeption eine Versorgung innerhalb von 30 Minuten auf einer Schlaganfallstation garantieren. So eine gibt es auch in Öhringen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
SWR