Gruppen sollen in fast 50 Fällen Starkstromkabel gestohlen haben

Heilbronner Polizei schnappt internationale Diebesbanden

Stand
Autor/in
Luca Bauer
Luca Bauer

Immer wieder stehlen internationale Diebesbanden Starkstromkabel. Nun haben die Heilbronner Staatsanwaltschaft und die Kripo gleich mehrere kriminelle Gruppierungen zerschlagen.

Immer häufiger sind in den vergangenen Monaten Stromkabel und Starkstromkabel in der Region Heilbronn-Franken gestohlen worden, vor allem von Baustellen. Unter anderem im Juli von einem Firmengelände in Bad Rappenau-Obergimpern (Kreis Heilbronn) oder im Oktober von einer Baustelle in Ilshofen (Kreis Schwäbisch Hall).

Nachdem die Heilbronner Polizei bereits im April bundesweit agierende Metalldiebe schnappen konnte, gibt es nun den nächsten Ermittlungserfolg. Zusammen mit der Staatsanwaltschaft Heilbronn konnten gleich mehrere kriminelle Gruppierungen zerschlagen werden. Insgesamt geht es um 48 Fälle, bei denen Starkstromkabel entwendet wurden.

Ermittlungen führten die Polizei zu internationalen Diebesbanden in Bulgarien

Die Staatsanwaltschaft und die Polizeidirektion Heilbronn hatten die Federführung, sagte ein Sprecher dem SWR. Beteiligt waren auch bulgarische Ermittler und Europol. Die Spuren führten die Beamten nach Bulgarien, denn dort haben sich die meisten Bandenmitglieder aufgehalten. Und dort wurden die Gewinne aus dem Verkauf der Starkstromkabel verbucht.

Wie die Beamten am Mittwoch mitteilten, gab es am frühen Dienstagmorgen in Bulgarien 24 Wohnungsdurchsuchungen und sechs Fahrzeugdurchsuchungen. In Hessen wurden elf Objekte und im Saarland ein Objekt durchsucht. Allein bei den Durchsuchungen in Deutschland waren rund 100 Einsatzkräfte dabei. Die drei in Deutschland festgenommenen Tatverdächtigen wurden einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Die fünf in Bulgarien festgenommenen Verdächtigen sollen ausgeliefert werden.

Die Operation Zement zeigt einmal mehr, dass wir unsere kriminalpolizeilichen Ermittlungen konsequent durchführen und alles daransetzen, die Täter auch im europäischen Ausland dingfest zu machen.

Sechs Fälle in der Region Heilbronn-Franken

"Eine funktionierende Zusammenarbeit auf internationaler, insbesondere europäischer Ebene ist für eine effektive Strafrechtspflege unabdingbar", sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Frank Schwörer von der Staatsanwaltschaft Heilbronn. Von den 48 Fällen mit einem Schaden von über einer Million Euro waren laut der Polizei sechs Fälle in der Region mit einem Schaden von rund 150.000 Euro.

Mehr zu Diebstählen in Heilbronn-Franken

Heilbronn

Diebstähle auch in Stuttgart, Böblingen und Pforzheim Heilbronner Polizei schnappt bundesweit agierende Metalldiebe

Drei Mal sind zuletzt auf einer Baustelle auf dem Heilbronner BUGA-Gelände mehrere hundert Meter Stromkabel gestohlen worden. Die Polizei hat nun eine Diebesbande festgenommen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Baden-Württemberg

Kupfer, Kabel oder Baumaschinen Millionenschaden durch Diebstähle auf Baustellen in BW

Im Rohbau fehlen morgens Kabel, ganze Baumaschinen verschwinden über Nacht: Alltag auf Baden-Württembergs Baustellen. Die Schadenssumme ist gewaltig. Und die Diebe werden dreister.

Mehr von SWR Aktuell Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent.