Ein Corona-Patient wird per Bus in eine andere Klinik verlegt (Foto: SWR)

Zentrale Leitstelle koordiniert die wenigen freien Plätze

Patientenverlegungen in Heilbronn-Franken könnten bald nicht mehr möglich sein

STAND

Mit immer weiter steigenden Corona-Zahlen könnten Patientenverlegungen in andere Kliniken bald nicht mehr möglich sein. Die Kapazitäten seien landesweit beinahe ausgeschöpft.

Die Kliniken in Baden-Württemberg sind bei der Leitstelle Stuttgart, die als Oberleitstelle des Landes auch die einzelnen Patientenverlegungen in den einzelnen Krankenhäusern koordiniert, in Cluster eingeteilt.

Die SLK-Kliniken Heilbronn, das Diak Klinikum Schwäbisch Hall und das Hohenloher Krankenhaus in Öhringen beispielsweise gehören dabei zum Cluster Stuttgart/Ludwigsburg.

SLK-Klinikum zu Corona-Zeiten (Foto: SWR)
In vielen Krankenhäusern ist die Personallage derzeit angespannt

Situation angespannt, beinahe alle Kliniken im Land voll

Dr. Wolfgang Linhart, der ärztliche Direktor am SLK-Klinikum am Gesundbrunnen Heilbronn, geht allerdings nicht davon aus, dass es künftig noch viele Patientenverlegungen geben kann. Beinahe alle Kliniken im Land seien "voll", so Linhart.

Er geht daher davon aus, dass auch künftig der reguläre Betrieb eingeschränkt werden müsse, um Betten freigeben zu können.

"Im Prinzip würden wir wahrscheinlich zukünftig gerne auch Patienten verlegen, die Frage ist nur, ob jemand in der Lage sein wird, die aufzunehmen."

Gleichzeitig sei man immer bemüht, Intensivpatienten, die nicht an Corona erkrankt sind, beispielsweise auf die Standorte Löwenstein oder Bad Friedrichshall zu verlegen, um am Corona-Klinikum am Gesundbrunnen weitere Intensivbetten für neue Aufnahmen von Covid-Patienten frei halten zu können.

SLK Klinikum Wegweiser Schild (Foto: SWR)
Der ärtzliche Direktor des SLK Klinikums am Gesundbrunnen befürchtet: Verlegungen könnten bald nicht mehr möglich sein

Kommunikation hauptsächlich unter den Kliniken – Koordination zentral

Innerhalb des Clusters, im sogenannten "Resource Board", werden von allen teilnehmenden Kliniken freie Betten gemeldet - sowohl auf den Normal- wie auch auf den Intensivstationen. So können die Kliniken untereinander abstimmen, ob eine benachbarte Klinik noch Kapazitäten für Covid-Patienten frei hat, sollten die eigenen ausgeschöpft sein.

Sollte das nicht gelingen, kann die zentrale Koordinationsstelle, die für das Cluster Stuttgart/Ludwigsburg in Ludwigsburg ansässig ist, auch überregionale Verlegungen organisieren. So wurden beispielsweise vergangene Woche zwei Covid-Patienten aus den SLK-Kliniken Heilbronn ans Uniklinikum Freiburg verlegt.

Heilbronn

Einblick in Kliniken in Heilbronn-Franken Was bedeutet die angespannte Personallage in den Krankenhäusern?

Ab Mittwoch gilt die Corona-Alarmstufe, die Kapazitäten auf Intensiv-Stationen werden immer knapper. Krankenhaus-Vetreter geben Einblicke in die Situation in Heilbronn-Franken.

Heilbronn-Franken

Wohl keine Wiederbelebung der großen Zentren in der Region Heilbronn: Impfkapazität fast wieder so hoch wie mit Kreisimpfzentrum

Am Donnerstag öffnet die Stadt Heilbronn einen neuen Impfpunkt. Die Impfkapazität soll dann wieder so hoch sein wie zu Zeiten der Impfzentren. Die kommen aber wohl nicht zurück.

Heilbronn-Franken

Reaktionen aus Bildung, Wirtschaft und Kultur Corona-Alarmstufe: Unsicherheit steigt bei Sportvereinen, Kulturschaffenden & Co.

Die Corona-Alarmstufe bringt vor allem für Ungeimpfte Einschränkungen. Vor welchen Herausforderungen stehen Künstler, Sportler und Friseure in Heilbronn-Franken?

Heilbronn

Updates rund um die Pandemie in Heilbronn-Franken Corona-Blog: Trotz leichter Rückgänge liegen die Inzidenzwerte in der Region weiterhin alle über 300

Auch die Region Heilbronn-Franken ist stark betroffen von der Coronavirus-Pandemie. Neue Entwicklungen und wie die Menschen in der Region mit der Situation umgehen, erfahren Sie im Corona-Blog des SWR Studios Heilbronn.

Baden-Württemberg

Das Coronavirus und die Folgen für das Land Dienstag, 25. Oktober 2022

Corona-Regeln, Zahlen und Impfungen: Die wichtigsten Entwicklungen rund um das Coronavirus in Baden-Württemberg hier im Live-Blog.

STAND
AUTOR/IN
SWR