Projekt "Jeder Tropfen zählt" startet

Öhringen: Öle sammeln für den Klimaschutz

STAND

Der Hohenlohekreis ruft ab dem Wochenende alle Öhringer auf ihre Altspeiseöle zu sammeln. Die gesammelten Fette und Öle sollen dann zu Kraftstoff aufbereitet werden.

Das Projekt "Jeder Tropfen zählt" soll in Öhringen (Hohenlohekreis) als Pilotprojekt starten, es ist der erste Versuch dieser Art in Baden-Württemberg, sagt Sebastian Damm, Geschäftsführer der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis, die das Projekt mit gestalten.

"Das macht Sinn, dass wir mit dem Altspeisefett hochwertige Biokraftstoffe produzieren. Das ist ein klarer Beitrag zum Klimaschutz."

Öle Sammeln für den Klimaschutz

Aus einer Flasche Altspeisefett- oder öl soll sich Biokraftstoff für etwa 20 Kilometer Fart mit dem Auto gewinnen lassen. Die abgegebenen Öle und Fette müssen dafür aufbereitet werden, sogenanntes Upcycling.

Flyer Infor über Projekt Jeder Tropfen zählt. Biokraftstoffe aus Altspeiseöl (Foto: Abfallwirtschaft Hohenlohekreis)
Projekt-Flyer: Jeder Tropfen zählt in Öhringen startet Abfallwirtschaft Hohenlohekreis

Große Beteiligung ist erhofft

Am Wochenende wird die freiwillige Feuerwehr in Öhringen die Behälter an alle Haushalte verteilen und einen Info-Flyer beilegen. Ist der Behälter voll, soll er unkompliziert und rund um die Uhr an vier Sammelautomaten abgegeben werden können. Alle Informationen dazu sind auf der Projektwebsite jedertropfenzaehlt.de zu finden.

Heilbronn

Heilbronn-Franken "Fridays for Future"-Bewegung ruft zu Klimastreiktag auf

Die "Fridays for Future"-Bewegung hat am Freitag zu ihrem achten weltweiten Klimastreik aufgerufen. Auch in Heilbronn-Franken finden Aktionen statt. In Heilbronn sind die örtlichen Gruppen von "Fridays for Future" und "Heilbronn for Future" die Veranstalter eines Demo-Zugs durch die Stadt. Die Beteiligten treffen sich am Mittag am Bollwerksturm. Zum Abschluss soll eine Kundgebung stattfinden. In Bad Mergentheim (Main-Tauber-Kreis) rufen die Grünen dazu auf, eine Menschenkette durch die Stadt zu bilden. Die Aktion beginn fünf Minuten vor 12 und soll die Dringlichkeit des Klimaschutzes symbolisieren.

STAND
AUTOR/IN
SWR