Diebe haben in Mainz einen Motorroller von seinem Besitzer gekauft. (Foto: SWR)

In Eppingen und Wertheim

Obstdiebe unterwegs: Rund anderthalb Tonnen gestohlen

Stand
AUTOR/IN
Peter Wedig

In der Region sind Obstdiebe unterwegs. In einem Fall wurden gleich 15 Bäume abgeerntet, wohl verteilt auf mehrere Diebestouren.

In Eppingen (Kreis Heilbronn) und Wertheim (Main-Tauber-Kreis) wurden jeweils große Mengen an Obst und Nüssen gestohlen. Wann genau, ist unklar. Die Taten fanden zwischen Anfang und Mitte September statt. In Eppingen wurden rund anderthalb Tonnen gestohlen, in Wertheim rund 75 Kilo.

In Eppingen rissen die Diebe einen Zaun zu dem Grundstück im Gewann Odenberg nieder. Neben den Bäumen ernteten sie auch noch zwei Rebstöcke ab. Insgesamt wird der Schaden durch die gestohlenen Äpfel, Birnen, Quitten und Nüsse auf rund 1.000 Euro geschätzt.

In Wertheim waren die Diebe wohl laut Polizei mehrfach auf Tour auf Grundstücken in den Gewannen Eirichsäcker, Flur und Gräben. Insgesamt erbeuteten sie rund 60 Kilo an Äpfeln und 15 Kilo an Quitten.

Aktion "Gelbes Band": Hier darf geerntet werden

Dabei wäre ein Diebstahl in manchen Gegenden gar nicht nötig: Da heißt es einfach "Augen auf" und auf ein gelbes Band achten. Ist ein solches Band an einem Baum befestigt, dann darf man bedenkenlos zugreifen. Die Aktion "Gelbes Band" gibt es bundesweit, viele Landkreise machen mit.

Das gelbe Band an Obstbäumen soll darauf aufmerksam machen, dass das Obst von allen gepflückt und gegessen werden darf. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa/Mohssen Assanimoghaddam (Symbolbild))
Das gelbe Band an Obstbäumen soll darauf aufmerksam machen, dass das Obst von allen gepflückt und gegessen werden darf.

Welcher Baum dann eine Schleife bekommt, das darf jede Landwirtin und jeder Landwirt selbst entscheiden. Beispielsweise wenn klar ist, dass sie oder er es nicht schaffen wird, dort rechtzeitig zu ernten. Ohne ein solches Band gilt aber: Wer hier erntet, begeht Diebstahl.

Mehr zum Thema Obst

Schwaigern

Apfelernte 2023 Äpfel: Obstbauern hoffen auf kühle Nächte für die kräftige Farbe

Im Obstbaubetrieb Holderrieth in Schwaigern müssen bis November 30 Hektar Äpfel nach und nach geerntet werden. Der Chef hofft auf hohe Temperaturunterschiede von Tag und Nacht.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Schwäbisch Hall

Gestiegene Kosten, weniger Erlös Heilbronn-Franken: Kleinbrennereien in der Klemme

Die Obst- und Kleinbrenner in Nord-Württemberg plagen Existenzängste durch hohe Kosten und geringem Ertrag. Höhere Produktionskontingente werden gefordert.

SWR4 BW am Donnerstag SWR4 Baden-Württemberg

Bad Friedrichshall

Fotovoltaikanlage in Bad Friedrichshall eingeweiht Beeren ernten und nebenbei Strom gewinnen

Seit Jahren werden Beerenfelder am Staatlichen Obstversuchsgut Bad Friedrichshall-Heuchlingen überdacht, nun soll mit einer Fotovoltaikanlage gleichzeitig Strom erzeugt werden.

SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn SWR4 BW aus dem Studio Heilbronn

Stand
AUTOR/IN
Peter Wedig