Feierliche Übergabe der sanierten Turnhalle der Hochschule für Polizei BW (Foto: SWR)

Nach Brandstiftung während der Flüchtlingskrise 2015

Wertheim: Sanierte Turnhalle der Polizei eingeweiht

STAND

Der Brandanschlag hatte 2015 viele Menschen landesweit geschockt. Nun ist die Turnhalle in Wertheim (Main-Tauber-Kreis) saniert und wieder einsatzbereit.

In Wertheim (Main-Tauber-Kreis) wurde Montag Nachmittag die sanierte Turnhalle der Polizeihochschule offiziell übergeben. Im Jahr 2015 hatten Brandstifter dort Feuer gelegt und die Halle schwer beschädigt.

Für BW-Innenminister Thomas Strobl (CDU) ist die sanierte Halle ein Zeichen für die Zukunft des Standortes in Wertheim. Dem SWR sagte er, man habe in Wertheim einen Top Standort errichtet, der die gesamte Landespolizei in Baden-Württemberg stärke. Das sei ein Zeichen, dass auch in den nächsten Jahren Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte eine erstklassige Ausbildung erhalten würden, so Strobl weiter.

Wichtige Sicherung des Standorts

Der Wertheimer Oberbürgermeister Markus Torrez (SPD) betonte ebenfalls, die Sanierung der Sporthalle sei eine Sicherung für den Polizeistandort in Wertheim. Die ungenutzte Halle habe in den letzten Jahren eine deutliche Lücke hinterlassen, er sei froh, dass diese nun endlich geschlossen sei. Das tue der Stadt gut, sagte Torrez dem SWR.

Sanierte Turnhalle der Hochschule für Polizei BW von außen (Foto: SWR)
Die sanierte Turnhalle der Hochschule für Polizei BW in Wertheim.

Für Richard Zorn, dem Leiter der Schule in Wertheim, ist die Halle nicht nur wichtig für die Ausbildung, sondern auch für die Freizeitgestaltung: Damit könne sich die Polizei besser als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Durch die eigene Halle sei man flexibler und könne auch kurzfristig Leistungsabnahmen machen. Sie sei zwar kleiner als andere Hallen, hätte aber dieselbe Ausstattung wie andere Sporthallen, so Zorn.

Sanierung war wegen Brandanschlag nötig

Jahrelang mussten die Polizeischülerinnen und -schüler auf andere Sportstätten ausweichen, teilweise bis ins 15 Kilometer entfernte Külsheim (Main-Tauber-Kreis) fahren. Bislang unbekannte Täter hatten das Feuer gelegt, als in der Polizeihochschule Geflüchtete untergebracht werden sollten. Die Landesregierung hatte damals auch erwogen, die Halle als Unterkunft zu verwenden.

Mehr zum Thema Flüchtlingsunterkünfte

Wertheim

Wertheim Ukraine-Geflüchtete "nahezu geräuschlos" untergekommen

In Wertheim (Main-Tauber-Kreis) sind die geflüchteten Menschen aus der Ukraine "nahezu geräuschlos" untergekommen, heißt es von der Stadt Wertheim.

Kirchardt

Tag der offenen Tür im neuen Rathaus Ist Kirchardts altes Rathaus nun frei für Flüchtlinge?

Am Sonntag lädt die Gemeinde Kirchardt (Kreis Heilbronn) zum Tag der offenen Tür. Bald wird auch darüber gesprochen, ob das alte Rathaus eine Unterkunft für Geflüchtete wird.

SWR4 BW Promitalk SWR4 Baden-Württemberg

Pfedelbach

Familien, Paare und Menschen mit Handicap Bis zu 95 Asylsuchende sollen in Pfedelbach Unterkunft finden

In einem ehemaligen Pfedelbacher Pflegeheim sollen künftig bis zu 95 Asylsuchende Unterkunft finden. Wie jetzt angekündigt wurde, ändert sich allerdings der Belegungsplan.

SWR4 BW Aktuell am Mittag SWR4 Baden-Württemberg

STAND
AUTOR/IN
SWR